facebook
Luxtoday

OGBL und LIST haben einen neuen Tarifvertrag unterzeichnet

Zuletzt aktualisiert
16.07.25
Collective agreements in Luxembourg

Tahir osman, Unsplash

Am 11. Juli 2025 schlossen die Leitung des Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) und die Gewerkschaft OGBL einen neuen Tarifvertrag (ACT) für mehr als 750 Beschäftigte ab, der am 1. Januar 2025 für eine Dauer von drei Jahren in Kraft tritt.

Der wichtigste Durchbruch war eine vollständige Überarbeitung des Gehaltserhöhungssystems. Nach dem neuen Mechanismus werden die jährlichen Erhöhungen greifbarer sein als bisher, und Prämien für herausragende Leistungen werden nicht mehr als einmalige Zahlungen erfolgen, sondern in das Grundgehalt integriert. Dies bedeutet, dass herausragende Mitarbeiter mit einer dauerhaften, indexierten und nachhaltigen Einkommenserhöhung rechnen können.

Für das Jahr 2025 ist eine Übergangsregelung vorgesehen, die allen Beschäftigten, die ihre Laufbahngrenze noch nicht erreicht haben, eine Mindesterhöhung garantiert. Die Zulagen werden während dieses Zeitraums nach den alten Regeln berechnet.

Weitere wichtige Verbesserungen sind:

  • Erhöhung des Nennwerts der Lebensmittelgutscheine von 10,40 € auf 12 €;
  • Einführung von Blutspendeurlaub - 4 Stunden pro Jahr mit der Möglichkeit des Splittings;
  • Von nun an wird ab dem Jahr, in dem das 55. Lebensjahr vollendet wird, ein zusätzlicher bezahlter altersbedingter Urlaub gewährt;
  • Leitende Angestellte sind in den ACT einbezogen, mit Ausnahme der Gehaltsordnung und der Klauseln zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung;
  • Die Regeln für die Festlegung von Zielen und die Bewertung von Leistungen wurden präzisiert;
  • Mehr Möglichkeiten zur Anerkennung der Berufserfahrung (VAE) als Teil der Unterstützung für das Lehrpersonal;
  • Es wurden Geschenkgutscheine für 15 Dienstjahre ausgestellt;
  • Ab dem 1. August 2025 wird das System der Freistellung für Überstunden flexibler werden.

Besondere Aufmerksamkeit wird dem psychologischen Klima und den digitalen Herausforderungen gewidmet. ACT enthält jetzt Artikel:

  • zur Vorbeugung von psychosozialen Risiken: Eine jährliche eNPS-Umfrage (Employee Net Promoter Score) wird durchgeführt, um die Zufriedenheit und das Engagement der Mitarbeiter zu bewerten;
  • zum Thema künstliche Intelligenz - die Personaldelegation wird in den Prozess der Einführung von KI in die HR-Praxis eingebunden;
  • die Sensibilisierung des Personals und die Beteiligung der Delegation an Managemententscheidungen.

Der Text wurde auch rechtlich überarbeitet, um den neuen Gesetzen zu entsprechen. Zuvor unterzeichnete Zusatzvereinbarungen werden nun in einer einzigen Fassung zusammengefasst.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
16.07.25

Fotos aus diesen Quellen: Tahir osman, Unsplash

Autoren: Alex Mort

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Erhalten Sie nützliche Tipps, lokale Nachrichten und Ratgeber für Expats in Luxemburg – direkt in Ihr Postfach.