Körperschaftsteuer berechnen – Simulationsrechner für Luxemburg 2025
Berechnen Sie Ihren Gewinn nach Steuern
Was Sie über Steuern wissen müssen
Wie funktioniert der Steuerrechner für Unternehmen in Luxemburg?
Der Körperschaftsteuer-Rechner hilft dabei, die ungefähre Steuerlast für verschiedene Unternehmensformen in Luxemburg zu schätzen — von großen Aktiengesellschaften (SA) und Gesellschaften mit beschränkter Haftung (Sàrl) bis hin zu Selbstständigen, Mikrounternehmen und Freiberuflern.
Welche Steuern muss ein Unternehmen in Luxemburg zahlen?
Die Unternehmenssteuern werden anhand mehrerer Faktoren berechnet: Jahresumsatz, Nettogewinn, kommunale Hebesätze und Beiträge zum Beschäftigungsfonds. Für Unternehmen (SA, Sàrl usw.) gelten die Körperschaftsteuer (IRC), die Gewerbesteuer (ICC) und die lokale Gemeindesteuer. Der Steuern-GmbH-Rechner kann dabei helfen, eine erste Einschätzung der Steuerlast zu erhalten. Der Gesamtsatz kann je nach Standort der Registrierung und Gewinnhöhe variieren.
Wie wird die Steuer für Selbstständige berechnet?
Für Selbstständige (Self-employed, professions libérales) gilt ein anderes System: Sie unterliegen nicht der Körperschaftsteuer, sondern der progressiven Einkommenssteuer wie natürliche Personen und müssen zudem Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Falls Unklarheiten bestehen, kann ein GmbH- bzw. Einzelunternehmen-Rechner genutzt werden, um eine geeignete Unternehmensform zu wählen.
Wichtig: Nicht nur der Gewinn, sondern auch der Umsatz beeinflusst die steuerlichen Pflichten — insbesondere im Bereich der Mehrwertsteuer und der Registrierungen. Der Rechner für Körperschaftsteuer hilft dabei, die steuerlichen Konsequenzen vor der Gründung oder bei Änderungen der finanziellen Kennzahlen abzuschätzen.



