Artikel
Willkommen in unserem redaktionellen Blog, der dem Leben im Herzen Europas gewidmet ist. Betrachten Sie diesen Bereich als Ihre persönliche Bibliothek, gefüllt mit leicht verständlichen Anleitungen und tieferen Einblicken in alle möglichen Themen, die wichtig sind, wenn Sie planen, in Luxemburg zu leben oder bereits hier leben. Wir befassen uns mit den grundlegenden Dingen des täglichen Lebens, mit Arbeit und Wirtschaft, mit den Bedürfnissen der Familie sowie mit einigen interessanten Fakten und spannenden Möglichkeiten in Luxemburg, die Sie vielleicht noch nicht kennen.
Aktuelle Sporttrends: die Entwicklung von Straßensport und Fitnessressourcen in Luxemburg
In den letzten Jahren hat Luxemburg eine deutliche Hinwendung zur Förderung des Breitensports und eines gesunden Lebensstils vollzogen. Der Staat und die Gemeinden investieren aktiv in die Schaffung von Bedingungen für sportliche Aktivitäten für alle Bevölkerungsgruppen, von Jugendlichen bis zu älteren Menschen. Straßensportarten (wie Skateboarding, BMX, Parkour) erfreuen sich wachsender Beliebtheit, und Fitnessangebote und -programme werden immer zugänglicher. Infolgedessen entwickelt sich im Land eine Kultur des Sports für alle, in der jeder eine Aktivität nach seinem Geschmack finden kann.
Städtische Bauernhöfe und Agritech: Beispiele für städtische Landwirtschaft in Luxemburg
Zwischen 2023 und 2025 gibt es in Luxemburg mehrere beeindruckende Projekte, die das Potenzial der städtischen Landwirtschaft aufzeigen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf fünf der bemerkenswertesten Beispiele - von autarken Ökostadtteilen bis hin zu vertikalen und aquaponischen Farmen - und finden heraus, wie der Staat sie unterstützt.
5 Start-ups aus Luxemburg, die das Konzept der Nachhaltigkeit verändern
In diesem Artikel sprechen wir über die digitale und ökologische Transformation Luxemburgs sowie über die Start-ups, die dazu beitragen, diese Transformation zu realisieren. Besonderes Augenmerk soll dabei auf Umwelt-Start-ups gelegt werden, die einzigartige Lösungen nicht nur für das Land, sondern auch für die gesamte EU anbieten.
Gefallen in der Heimat - die Geschichte von Philip W. Weis
Dies ist die Geschichte eines amerikanischen Soldaten, dessen Vorfahren einst Luxemburg verließen. Eine tragische Geschichte, die den 21-Jährigen in sein Heimatland führte, wo sein Leben endete.
Die Zukunft der städtischen Mobilität in Luxemburg: Elektrofahrräder, Elektroautos und Ladeinfrastruktur
Luxemburg stellt aktiv auf Elektroautos und Elektrofahrräder um und baut eine Ladeinfrastruktur auf, um die Nutzung von Privatfahrzeugen bis 2035 deutlich zu reduzieren.
Zehn luxemburgische Filme, die man sehen sollte, um das Land besser kennenzulernen
Entdecken Sie eine fesselnde filmische Reise durch Luxemburg: Entdecken Sie 10 Filme und Serien, die tief in Luxemburg verwurzelt sind - sei es durch Schauplätze, Themen, Sprache oder Produktion - und die einen lebendigen Einblick in die Seele des Großherzogtums geben
Luxemburgs Musikszene: von klösterlichen Chorälen bis zu elektronischen Beats
Hinter seinen prächtigen Fassaden und seinem finanziellen Glanz hat Luxemburg eine überraschend reiche Musikgeschichte, die von den feierlichen Gesängen der Mönche im Kloster bis zu Open-Air-Festivals reicht, bei denen der Bass härter schlägt als die Steuerreform. Luxemburgs Musikszene schreit nicht - sie murmelt elegant und zielgerichtet.
Pilze in Luxemburg: essbar, ungenießbar und wie man Fehler bei der Pilzsuche vermeidet
In diesem Artikel geht es um die Pilze, die man essen kann, und die, die man nicht essen darf. Hier erfährst du, wie du sichere Pilze erkennst, gefährliche Doppelgänger vermeidest, die Regeln für das Sammeln von Pilzen verstehst und seltene, geschützte Pilze entdeckst - alles in einem leicht verständlichen Leitfaden für Pilzliebhaber und Naturfreunde.
Finanzielle Unterstützung für kleine Unternehmen in Luxemburg (2024-2025)
Dieser Artikel bietet den umfassendsten Überblick über die staatlichen Fördermaßnahmen für Kleinunternehmen in Luxemburg. Sie erfahren alles über verfügbare Zuschüsse und Subventionen, Steuererleichterungen und andere Formen des staatlichen Engagements bei der Entwicklung einer Neugründung oder eines Einzelunternehmens.
Wie Sie in Luxemburg weniger Steuern zahlen, ohne gegen das Gesetz zu verstoßen
Sie gründen ein Unternehmen oder führen ein Kleinstunternehmen in Luxemburg? Dann sollte die Steuerplanung kein abstraktes Konzept sein - sie ist ein Instrument für Überleben und Wachstum. Dieser Artikel bietet eine detaillierte und dennoch leicht verständliche Übersicht über die Funktionsweise des luxemburgischen Steuersystems, die häufigsten Fehler, die Unternehmer machen, welche Steueroptimierungsmodelle legal sind und wie man von der staatlichen Unterstützung profitieren kann.