Artikel
Willkommen in unserem redaktionellen Blog, der dem Leben im Herzen Europas gewidmet ist. Betrachten Sie diesen Bereich als Ihre persönliche Bibliothek, gefüllt mit leicht verständlichen Anleitungen und tieferen Einblicken in alle möglichen Themen, die wichtig sind, wenn Sie planen, in Luxemburg zu leben oder bereits hier leben. Wir befassen uns mit den grundlegenden Dingen des täglichen Lebens, mit Arbeit und Wirtschaft, mit den Bedürfnissen der Familie sowie mit einigen interessanten Fakten und spannenden Möglichkeiten in Luxemburg, die Sie vielleicht noch nicht kennen.
Heilpflanzen in Luxemburg: Eine grüne Apotheke zu Ihren Füßen
Sind Sie neugierig auf die Heilkraft der Natur, die sich überall um Sie herum verbirgt? Luxemburgs Wälder, Wiesen und sogar die Wege in der Stadt sind voll von wilden Pflanzen mit echtem Heilwert - seit Jahrhunderten genutzt und auch heute noch wirksam. In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf einen Spaziergang durch die natürliche Apotheke des Großherzogtums und zeigen Ihnen, wie Sie die vergessenen Kräuterschätze, die direkt unter Ihren Füßen wachsen, erkennen, nutzen und schätzen können.
Die reichsten Länder der Welt: Top 10 für 2025
Da der globale Einfluss von der wirtschaftlichen Stärke abhängt, bietet die Ermittlung der wohlhabendsten Nationen wertvolle Einblicke in Trends wie Innovation, Lebensstandard und Investitionspotenzial. Obwohl es verschiedene Möglichkeiten gibt, den Wohlstand zu bewerten, basiert diese Liste auf dem Pro-Kopf-BIP (KKP), um ein genaueres Bild des individuellen Wohlstands zu vermitteln.
Ein Leitfaden für Namen in Luxemburg: Vornamen, Nachnamen und Traditionen
Die luxemburgischen Namenstraditionen spiegeln die reiche kulturelle Mischung aus germanischen, französischen und lateinischen Einflüssen wider. Ob Sie nun die Familiengeschichte recherchieren, einen Babynamen aussuchen oder einfach nur neugierig auf die luxemburgische Identität sind, dieser Artikel untersucht beliebte Vornamen, historische Nachnamen und sogar einige traditionelle Kleidungsbegriffe, die mit dem Erbe des Landes verbunden sind.
Lebensmittelpreise in Luxemburg 2025: Lebensmittelkosten in Umfrage aufgedeckt
Eine Frage hallt in jeder Küche wider: Wie viel kosten Lebensmittel in Luxemburg? In unserer jüngsten Umfrage haben wir Expats zu ihren Einkaufsgewohnheiten im Jahr 2025 befragt, um herauszufinden, wie viel man für einen vollen Kühlschrank einplanen muss, egal ob man Single ist, in einer Beziehung lebt oder mit einer Familie kommt.
Bibliotheken in Luxemburg: Ein Hort des Wissens und der Kultur
Luxemburgs Bibliotheken sind eine Quelle des Wissens, der Bereicherung und der Unterhaltung. In den meisten Bibliotheken gibt es nicht nur Bücher, sondern auch Ausstellungen, Workshops und andere Gemeinschaftsdienste.
Die Big Four in Luxemburg 2025: Karriereschub oder Burnout
Erfahren Sie, wie Deloitte, EY, KPMG und PwC mit einem Gesamtumsatz von 1,5 Milliarden Euro den luxemburgischen Arbeitsmarkt prägen. Erfahren Sie mehr über ihren Einfluss, ihre innovativen Strategien und die Möglichkeiten, bei diesen weltweit führenden Unternehmen eine Stelle zu finden.
Alle mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurants in Luxemburg
In den luxemburgischen Sternerestaurants, in denen die Köche lokale Zutaten zu unvergesslichen Gerichten verarbeiten, geht es um die Menschen, die Preise und die Geschichten dahinter. Wir erzählen Ihnen die Details.
Frauen in der luxemburgischen Wirtschaft: Inspirierende Erfolgsgeschichten und Lektionen
In Europa gestalten Frauen die Unternehmenslandschaft um, indem sie als CEOs führen, innovative Start-ups gründen, Unternehmen besitzen und politische Veränderungen vorantreiben.
Traditionelle Rezepte aus Luxemburg: Die 7 besten Geschmacksrichtungen aus dem Großherzogtum
Sind Sie ein Feinschmecker und kennen Sie die traditionellen luxemburgischen Rezepte noch nicht? Keine Sorge, wir helfen Ihnen, diese große Lücke zu schließen und sorgen dafür, dass Sie sich beim nächsten Abendessen die Finger lecken werden. Wir stellen Ihnen die besten Rezepte des Großherzogtums vor, wie Huesenziwwi, Gromperekichelcher oder Judd mat Gaardebounen.
Länder mit den teuersten Immobilien in der Europäischen Union
Möchten Sie wissen, welches Land die teuersten Immobilien in Europa hat? Lesen Sie weiter und Sie werden es herausfinden. Aber seien Sie gewarnt, dass Ihnen schwindelig werden könnte, wenn Sie sehen, wie beeindruckend hoch die Immobilienpreise in einigen Ländern sein können.