März in Luxemburg: Rekorddürre und kein Schneefall

Anders Jildén, Unsplash
Der März 2025 zeichnete sich unter anderen Monaten durch eine außergewöhnliche Wetterstabilität aus. Den meteorologischen Beobachtungen zufolge gab es im Land fast keine Niederschläge, eine Rekordzahl von Sonnentagen und Temperaturen, die deutlich über der Klimanorm lagen.
Die monatliche Durchschnittstemperatur betrug 7,3°C und lag damit 1,6°C über dem März-Durchschnitt von 5,7°C. Der wärmste Tag war der 21. März, an dem sich die Luft auf 20°C erwärmte, womit der Rekord von 23,5°C aus dem Jahr 2021 fast wieder erreicht wurde. Die kälteste Nacht war der 18. März mit einer Temperatur von -3,3°C.
In diesem Monat fielen nur 13 mm Niederschlag, das sind nur 22 % der Norm von 57 mm. Außerdem fiel fast die Hälfte dieser Menge an einem Tag - am 22. März, als 7 mm an einem Tag fielen. Während des Monats regnete es nur drei Mal - die Norm sind mindestens elf solcher Tage.
Die Sonnenstunden übertrafen alle Erwartungen: 222,8 Stunden gegenüber den üblichen 137 Stunden. Dies ist einer der sonnenreichsten Märsche, die jemals in Luxemburg verzeichnet wurden.
Auch der Wind war im März ungewöhnlich ruhig. Die maximale Böe betrug am 30. März 53,6 km/h - weit entfernt von der 75 km/h-Marke, ab der Meteorologen von einem Sturmtag sprechen.
Es gab überhaupt keinen Schnee - nicht eine einzige Schneeflocke an den Wetterstationen des Landes. Ein derartiges Ausbleiben von Schnee im März ist äußerst selten, vor allem wenn man bedenkt, dass es sich laut Kalender noch um das Ende der Wintersaison handelt.
Frost wurde nur sieben Mal registriert, aber es gab noch nie einen eisigen Tag, an dem die Temperatur einen Tag lang nicht über Null stieg.
Der März 2025 kann also getrost als meteorologisch anomal bezeichnet werden - stabil, trocken, warm und hell.

