facebook
Luxtoday

RGTR-Busnetz-Update: Was sich ab 18. Mai 2025 ändert

Zuletzt aktualisiert
14.05.25
Buses in Luxembourg

Hobi industri, Unsplash

Die luxemburgischen Behörden setzen ihre Bemühungen fort, den öffentlichen Verkehr an die tatsächlichen Bedürfnisse der Fahrgäste anzupassen. Im Rahmen der Optimierung des RGTR-Busnetzes werden ab Sonntag, dem 18. Mai 2025, wesentliche Änderungen in Kraft treten, die rund 60 regelmäßige Linien betreffen.

Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Servicequalität zu verbessern, Staus auf beliebten Strecken zu verringern und die Anbindung von Gebieten zu verbessern, in denen sich die Infrastruktur verändert.

Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Ausweitung des Angebots auf Strecken mit hohem Verkehrsaufkommen, insbesondere im Süden und Südwesten des Landes.

Durch die Aufnahme von 11 zusätzlichen Flügen im Express- und Linienverkehr werden täglich mehr als 500 neue Flüge angeboten. Diese Entscheidung zielt darauf ab, das wachsende Passagieraufkommen zu bewältigen und den Komfort während der Hauptverkehrszeiten zu verbessern.

Im Vorgriff auf die Verlängerung der Straßenbahnlinie Nr. 1 auf dem Konrad-Adenauer-Boulevard haben die Behörden den Busverkehr im Stadtteil Kirchberg neu organisiert.

17 Strecken werden geändert und der Knotenpunkt Europa (in Coque) wird aus dem Verkehr gezogen. Die Verbindungen zwischen den Linien werden nun am neuen Knotenpunkt Luxexpo hergestellt, der besser an das übrige Verkehrsnetz angebunden ist.

Diese Maßnahme zielt darauf ab, sich auf künftige Verkehrsströme vorzubereiten, wobei die Entwicklung der Straßenbahninfrastruktur und die Notwendigkeit einer Umverteilung der Belastung berücksichtigt werden.

Änderungen im Streckennetz sind auch das Ergebnis von Vorschlägen der Fahrgäste selbst und der Gemeindeverwaltungen. Alle eingegangenen Initiativen wurden geprüft, und diejenigen, die für alle Beteiligten von Vorteil sind, wurden in den endgültigen Plan aufgenommen.

Dies unterstreicht die Ausrichtung der Verkehrspolitik des Landes auf einen wechselseitigen Dialog mit den Nutzern und die Anpassung an die lokalen Bedürfnisse.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
14.05.25

Fotos aus diesen Quellen: Hobi industri, Unsplash

Autoren: Alex Mort