Gründung eines Unternehmens in Luxemburg als Ausländer

Die Größe Luxemburgs von einer halben Stunde Autofahrt täuscht über seinen wahren Reichtum hinweg. Mit mehr als 142.000 registrierten Unternehmen und einem Pro-Kopf-BIP von 136.000 Dollar (eines der höchsten der Welt) ist es ein Kraftzentrum für Ambitionen. Sind Sie neugierig, warum Luxemburg für Ausländer, die geschäftliche Träume verfolgen, interessant ist? Schauen wir uns das mal an.
Luxemburg für Unternehmer und internationale Talente
Stellen Sie sich einen Morgen am Place d'Armes vor, an dem Ihr Espresso von einem dreisprachigen Summen aus Luxemburgisch, Französisch, Deutsch und Englisch begleitet wird, das sich wie ein gemeinsamer Pulsschlag durch alles zieht. Luxemburg ist nicht nur ein Bankenparadies, sondern auch ein Experimentierfeld für globale Talente. Im Jahr 2024 stammten 60,7 % der Arbeitskräfte aus dem Ausland - eine Zahl, die nach Chancen für Außenseiter mit großen Ideen schreit. Für Gründer bietet Luxemburg mehr als nur eine Geschäftsadresse.
Seine Lage zwischen Frankreich, Deutschland und Belgien ist ein praktischer Vorteil, um die einflussreichsten Märkte Europas zu erreichen. Und dann ist da noch der technologische Vorsprung - laut dem Digital Economy and Society Index gehört Luxemburg zu den Top 10 der EU im Bereich der digitalen Fähigkeiten, was Ihrem Startup von Anfang an erstklassige Werkzeuge an die Hand gibt. Integrieren Sie sich in die lokale Kultur und Sprache und erwerben Sie innerhalb von fünf Jahren die Staatsbürgerschaft, die Ihnen einen Reisepass verschafft, der weltweit an dritter Stelle steht und visafreies Reisen in 191 Länder ermöglicht. Hinzu kommen eine mehrsprachige Belegschaft und eine Regierung, die sich für die Förderung von Innovationen einsetzt, und schon haben Sie eine seltene Konstellation.
Start-ups sind hier ein ernst zu nehmendes Geschäft, da Luxemburg zu den 20 wettbewerbsfähigsten Volkswirtschaften der Welt gehört.
KI-Innovation und Start-ups in Luxemburg
Das Baromètre de l'Économie stellt fest, dass 55,4 % der Unternehmen KI als die führende aufstrebende Technologie ansehen, die ihre Geschäftsmodelle in den nächsten drei Jahren umgestalten wird - und Luxemburg ist gut positioniert, um diesem Wandel zu begegnen. Fast 50 % der neu gegründeten Unternehmen sind im Bereich der wissensbasierten Dienstleistungen tätig, was den Boden für eine branchenübergreifende Integration von KI bereitet.
Auch die Infrastruktur des Landes hält Schritt. Luxemburg beherbergt Meluxina, einen der leistungsstärksten Supercomputer Europas, der 18 Millionen Milliarden Rechenoperationen pro Sekunde ausführen kann und zu den energieeffizientesten Hochleistungssystemen der Welt zählt. Zusammen mit 23 Rechenzentren entsteht ein wachsendes KI-bereites Ökosystem. Luxemburg bereitet sich also nicht nur auf die Zukunft vor, es baut sie auf.
Dennoch weist die Handelskammer auf Herausforderungen hin: 59 % der Unternehmen nennen den Fachkräftemangel als eine Hürde für 2025, was sowohl für hochqualifizierte Arbeitskräfte als auch für Unternehmer eine Warnung ist, den Kontakt zu ausländischen Talenten zu halten.
Kann ein Ausländer in Luxemburg ein Unternehmen gründen?
In den Augen der örtlichen Behörden ist ein "Ausländer" jeder, der nicht aus der EU, dem EWR (Norwegen, Island, Liechtenstein) oder der Schweiz kommt. Wenn Sie aus den USA, Indien oder von noch weiter her kommen, sind Sie das. Und die gute Nachricht ist, dass es durchaus machbar ist, hier ein Unternehmen zu gründen.
Bestimmte Bedingungen müssen erfüllt sein, damit die Papiere bearbeitet werden können, was für manche Nicht-EU-Bürger eine lästige Pflicht sein kann, aber das System ist so aufgebaut, dass es für Draufgänger überschaubar bleibt.
Gründer aus Nicht-EU-Ländern können sich auf das Visum für unabhängige Arbeitnehmer (travailleur indépendant) stützen. Sie brauchen einen klaren Geschäftsplan, den Nachweis, dass Sie Ihre Kosten decken können (und die Ihrer Familie, falls diese im Schlepptau ist), und eine solide Krankenversicherung. Am Anfang steht eine Genehmigung des Außenministeriums für einen befristeten Aufenthalt, dann ein . Wenn Sie grünes Licht bekommen, haben Sie nach Ihrer Ankunft 90 Tage Zeit, um Ihre Aufenthaltsgenehmigung zu sichern. EU-Unternehmer in Luxemburg umgehen die Visumspflicht, brauchen aber trotzdem eine Genehmigung.
Artikel lesen
Wichtige Schritte für Nicht-EU-Gründer, die ihren Wohnsitz nach Luxemburg verlegen
Vor der Umsiedlung
Geschäftsgenehmigung. Zeigen Sie dem Wirtschaftsministerium Ihre Strategie und holen Sie sich Unterstützung und Genehmigung.
Vorübergehender Aufenthalt. Legen Sie dem Außenministerium Ihren Plan und Ihre Finanzen vor, um eine Genehmigung zu erhalten und dann ein Visum D für die Einreise.
Nach der Umsiedlung
Aufenthaltsgenehmigung. Melden Sie sich innerhalb von drei Tagen nach dem Umzug bei Ihrer Gemeinde und lassen Sie sich nieder.
- Medizinische Versorgung und Sozialversicherung
- Ausweiskarte
- Rechtliche und finanzielle Situation des Unternehmens
Gründung eines Unternehmens in Luxemburg aus dem Ausland
Sie müssen nicht unbedingt in Luxemburg sein, um loszulegen. Die Gründung eines Unternehmens aus der Ferne wird immer häufiger von agilen Gründern genutzt, die vor dem unmittelbaren Umzug eine Präsenz aufbauen möchten. Sie können die Unternehmensregistrierung in Luxemburg selbständig durchführen, indem Sie den Papierkram digital erledigen, sich mit Notaren und vereidigten Übersetzern abstimmen, eine eingetragene Geschäftsadresse sichern und einige Wochen auf die endgültige Genehmigung warten. Je nachdem, wie schnell die Dokumente zusammengestellt und Termine vereinbart werden, dauert es in der Regel mindestens sechs Wochen, bis man im Alleingang starten kann.
Digitale Prozesse prägen die Art und Weise, wie Geschäfte gemacht werden. Das luxemburgische Geschäftsumfeld spiegelt diesen Wandel wider: Fast 50 % aller zwischen 2013 und 2020 gegründeten Unternehmen gehören zu den wissensbasierten Dienstleistungen, d. h. zu Branchen, die sich auf digitale Tools und ferngesteuerte Strukturen stützen. In diesem Umfeld stellen Pioniere wie EasyBiz eine neue Generation digitaler Dienstleistungen dar, die auf Effizienz ausgelegt sind - eine von mehreren neuen Optionen.

Existenzgründer wählen in der Regel zwischen zwei gängigen Unternehmensstrukturen: der SARL (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) und der SARL-S (einer vereinfachten Variante). Die SARL erfordert ein Mindestkapital von 12 000 EUR und eignet sich für Unternehmen, die sich vergrößern wollen. Die SARL-S hingegen kann bereits mit einem Stammkapital von 1 € gegründet werden.
Unternehmen wie EasyBiz und schließen den Prozess innerhalb einer Arbeitswoche ab. Die Servicegebühr von 490 € für die vereinfachte Struktur ist angesichts der Schnelligkeit, die sie bietet, bescheiden. Sie ist besonders nützlich, wenn eine schnelle Gründung für die Beschaffung von Finanzmitteln oder die technische Entwicklung entscheidend ist. In manchen Fällen können die Kosten für Unternehmensdienstleistungen durch staatliche Unterstützung für junge Unternehmen abgedeckt werden, da solche Ausgaben später als Geschäftskosten behandelt werden können. Wenn Sie eine geteilte Kofinanzierung für Ihr Vorhaben anstreben, können staatliche Programme wie Luxinnovation ein Hinweis sein.
Startup in Luxemburg: Roadmap für die Ansiedlung als Gründer
Es gibt in diesem Land kein Visum für Start-ups, aber der Weg in die Selbstständigkeit schneidet auf seine Weise durch den Lärm. Das Ökosystem ist Ihr Vorteil - nutzen Sie es. Networking ist hier kein Smalltalk; es ist Ihre Chance auf Kapital und Erfolg.
Unterstützung finden
Papierkram schieben
Auf dem Boden aufschlagen
Momentum
Luxemburg ist ein Ort, an dem Außenseiter einen Claim abstecken und sich vergrößern können. Ein Pass, der weltweit Türen öffnet, ein digitales Rückgrat und ein Startup-Netzwerk, das Sie nach oben bringt, machen es zu einem herausragenden Ort. Ob Sie aus der Ferne starten oder nach Luxemburg umziehen, der Weg ist frei.
