facebook
Luxtoday

Lebensmittelverschwendung im Fadenkreuz: Luxemburg lehrt Kinder und Erwachsene, verantwortungsvoll zu konsumieren

Zuletzt aktualisiert
24.03.25
Food waste in Luxembourg

Jas Min, Unsplash

Nach Angaben des luxemburgischen Ministeriums für Landwirtschaft, Wein und ländliche Entwicklung stammt mehr als die Hälfte aller Lebensmittelabfälle - 53 Prozent - aus normalen Haushalten. Aus diesem Grund wird seit Montag eine neue Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung gestartet, die Teil einer 2016 eingeführten Strategie ist.

Eine der wichtigsten Neuerungen ist ein interaktives Online-Quiz. Es bringt den Nutzern bei, zwischen Verfallsdatum und Mindesthaltbarkeit zu unterscheiden, erklärt, wie sich Abfall auf CO₂-Emissionen auswirkt und hilft ihnen, die Abfallkette von der Küche bis zur Deponie zu verstehen. Es ist ein einfacher Weg, die eigenen Konsumgewohnheiten zu überdenken.

Gemeinsam mit der Plattform IMS (Inspiring More Sustainability) hat das Ministerium ein spezielles pädagogisches Kit für Erzieherinnen und Erzieher in "Maisons Relais" - Horten und Kinderbildungszentren - entwickelt. Das Kit richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren und umfasst Spielaktivitäten, pädagogisches Material, Broschüren für Eltern und ein Schulungshandbuch für Lehrer. Es zielt darauf ab, das ökologische Denken der Kinder und ihr Verständnis für die Vorteile lokaler und biologischer Lebensmittel zu fördern.

Landwirtschaftsministerin Martine Hansen unterstreicht: "Wir wollen, dass ein respektvoller Umgang mit Lebensmitteln von klein auf geprägt wird - er ist die Grundlage für einen nachhaltigen Lebensstil."

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
24.03.25

Fotos aus diesen Quellen: Jas Min, Unsplash

Autoren: Alex