Luxemburg stellt 46,5 Millionen Euro zur Unterstützung der globalen Gesundheit bereit

National Cancer Institute, Unsplash
Am 20. Dezember 2024 unterzeichnete Luxemburg ein neues Abkommen mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Unterstützung der Umsetzung des 14. allgemeinen Arbeitsprogramms der WHO für den Zeitraum 2025-2028. Dieses Programm, das im Mai 2024 angenommen wurde, besteht aus sechs strategischen Hauptrichtungen, die auf die Stärkung der globalen Gesundheit abzielen.
Luxemburg leistet erhebliche finanzielle Unterstützung für die WHO. Das neue strategische Partnerschaftsabkommen sieht die Bereitstellung von 46,5 Millionen Euro im Rahmen des Programms für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung vor. Diese Mittel werden für humanitäre Initiativen und die Gesundheitsförderung in Entwicklungsländern verwendet.
Darüber hinaus unterzeichnete das luxemburgische Gesundheitsministerium eine separate Vereinbarung über 1 Million Euro, verteilt auf vier Jahre, als Ergänzung zu den obligatorischen jährlichen Beiträgen an den WHO-Haushalt.
Wie der Minister für Entwicklung und humanitäre Hilfe, Xavier Bettel, erklärte, spiegelt diese Vereinbarung das langfristige Engagement Luxemburgs für die Unterstützung der globalen Gesundheit und der humanitären Hilfe wider. Die Unterstützung der WHO bleibt ein Schlüsselelement der außenpolitischen Strategie des Landes, um den Zugang zu Gesundheitsdiensten zu verbessern und die Nachhaltigkeit der globalen Gesundheitssysteme zu stärken.