Eröffnung des luxemburgischen Pavillons auf der Architekturbiennale in Venedig

Source: MCULT
Der luxemburgische Kulturminister Éric Thill hat an der Eröffnung des luxemburgischen Pavillons auf der 19. Internationalen Architekturbiennale in Venedig teilgenommen. Das Projekt mit dem Titel Sonic Investigations wurde von den Kuratoren Valentin Bansac, Mike Fritsch und Alice Loumeau vorbereitet und zeigt die Arbeiten der Künstler und Forscher Ludwig Berger, Peter Szendy und Anthea Caddy. Er bietet dem Betrachter einen einzigartigen Einblick in die luxemburgischen Klangwelten. Der Pavillon erforscht die Architektur durch akustische Wahrnehmung, was ganz im Sinne des Biennale-Themas "Intelligens. Natürlich. Künstlich. Kollektiv".
Bei der Eröffnungszeremonie würdigte der Minister den ehrgeizigen und sensiblen Ansatz des Projektteams. "Dies ist mehr als eine Ausstellung - es ist ein umfassendes Klangerlebnis. Der luxemburgische Pavillon überschreitet die Grenzen der Wahrnehmung, indem er den Klang nutzt, um unsere Geografien zu erforschen und ihnen einen Sinn zu geben". Eric Thill betonte auch, wie wichtig die Teilnahme Luxemburgs an der Biennale für die Stärkung des kulturellen Images des Landes auf der internationalen Bühne ist.
Während des Besuchs besichtigte die offizielle Delegation auch die Pavillons von Belgien, den Niederlanden, der Schweiz, Frankreich und Deutschland sowie eine Reihe von internationalen Ausstellungsprojekten in den berühmten Stätten von Venedig. Das offizielle Programm endete mit einer Abendveranstaltung, an der Künstler, Kuratoren, Vertreter kultureller Einrichtungen und internationale Gäste teilnahmen.
Der luxemburgische Pavillon befindet sich im Sale d'Armi im Erdgeschoss des Arsenale und wird vom 10. Mai bis zum 23. November 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Weitere Informationen über das Projekt sind auf der offiziellen Website der Veranstaltung zu finden.