facebook
Luxtoday

Das Raubtier auf dem Foto entpuppte sich tatsächlich als Wolf

Zuletzt aktualisiert
15.04.25
Wolves in Luxembourg

Thomas Bonometti, Unsplash

Die luxemburgische Behörde für Natur und Wälder (Administration de la nature et des forêts, ANF) hat das Auftauchen eines Wolfs im Land bestätigt. Das Raubtier wurde am Freitag in der Region Kiischpelt-Clervaux gesichtet, und seine Anwesenheit wurde durch Fotos von zwei verschiedenen Standorten aus bestätigt.

Fachleute analysierten die wichtigsten Merkmale: Körperbau, Schnauzenform, Fellfarbe und Verhalten - und kamen zu einem eindeutigen Ergebnis. Der derzeitige Aufenthaltsort des Tieres ist jedoch unbekannt. In einer offiziellen Erklärung des ANF wird betont: "Zum jetzigen Zeitpunkt ist es nicht möglich festzustellen, ob der Wolf in Luxemburg geblieben ist oder das Land auf seinem Weg durchquert hat."

Dies ist nicht das erste Auftreten eines Wolfs im Großherzogtum: Seit 2017 wurden von Zeit zu Zeit sporadische Sichtungen verzeichnet. Im Gegensatz zum benachbarten Belgien (insbesondere der Region Hohes Venn) und den Niederlanden wurden in Luxemburg bisher keine stabilen Rudel nachgewiesen.

Die Behörde bittet die Öffentlichkeit um Wachsamkeit und bittet darum, jede Sichtung an eine spezielle Adresse zu melden: wolf@anf.etat.lu. Gleichzeitig betont die ANF, dass Wölfe im Allgemeinen den Kontakt mit Menschen meiden und sich nur sehr selten auf eine direkte Interaktion einlassen.

Die Anwesenheit des Wolfs ist nicht nur eine natürliche Tatsache, sondern auch ein Indikator für Veränderungen im Ökosystem. Seine Rückkehr in die Region kann als ein Zeichen für die Erholung der Tierwelt gesehen werden, erfordert aber gleichzeitig, dass die Öffentlichkeit verantwortungsbewusst und aufmerksam ist und die grundlegenden Sicherheitsregeln beachtet.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
15.04.25

Fotos aus diesen Quellen: Thomas Bonometti, Unsplash

Autoren: Alex