

Die Big Four in Luxemburg 2025: Karriereschub oder Burnout
Erfahren Sie, wie Deloitte, EY, KPMG und PwC mit einem Gesamtumsatz von 1,5 Milliarden Euro den luxemburgischen Arbeitsmarkt prägen. Erfahren Sie mehr über ihren Einfluss, ihre innovativen Strategien und die Möglichkeiten, bei diesen weltweit führenden Unternehmen eine Stelle zu finden.
Im Jahr 2023 erwirtschafteten Deloitte, EY, KPMG und PwC in Luxemburg 1,549 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 14 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Mit über 9.100 Mitarbeitern treiben diese Unternehmen den Finanzsektor des Landes voran und bieten ambitionierten Fachkräften eine Plattform, um sich in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern und Beratung zu profilieren.
Die große Rolle der großen Unternehmen in Luxemburg
An einem frischen Morgen im Luxemburger Stadtteil Kirchberg sind die Büros von Deloitte, EY, KPMG und PwC bereits dabei, komplexe finanzielle Herausforderungen für globale Kunden zu meistern. Diese Unternehmen, die zusammen als die "Big Four" bekannt sind, sind Eckpfeiler der Wirtschaft des Großherzogtums und werden im Jahr 2023 einen Gesamtumsatz von 1,549 Milliarden Euro erzielen, was einem Anstieg von 14 % gegenüber 2022 entspricht.
Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Aufgaben:
- PwC dominiert die Finanzdienstleistungen, indem sie Technologieallianzen und verwaltete Dienstleistungen integriert.
- Deloitte konzentriert sich auf die Digitalisierung und zeichnet sich durch die Bereiche Risikoberatung und Cybersicherheit aus.
- EY floriert im Bereich Strategie und Transaktionen, mit einem Wachstum von 44,2 % im Jahr 2022.
- KPMG profitiert von Privatvermögen und steigert die Einnahmen aus der Wirtschaftsprüfung bis 2023 um 22 % auf 166 Millionen Euro.
PwC liegt mit einem Umsatz von 543 Millionen Euro an der Spitze und hat damit erstmals die 500-Millionen-Euro-Schwelle überschritten, gefolgt von Deloitte (462 Millionen Euro), EY (369 Millionen Euro) und KPMG (319 Millionen Euro). Die Wachstumsraten reichten von 7 % (Deloitte) bis 13,3 % (EY), was auf die Nachfrage nach Wirtschaftsprüfungs-, Steuer- und Beratungsdienstleistungen zurückzuführen ist. Mit über 9.100 Beschäftigten - PwC mit 3.200, Deloitte 2.537, EY 1.846 und KPMG 1.862 - gehören die Unternehmen zu den größten Arbeitgebern in Luxemburg, wobei PwC laut Statec-Daten für 2023 an neunter Stelle steht. Doch Herausforderungen wie der Mangel an Fachkräften und Bedenken hinsichtlich der Prüfungsqualität - keine der Firmen erfüllt das Qualitätsziel des Financial Reporting Council von 90 % - stellen ihre Widerstandsfähigkeit auf die Probe.
Die Unternehmen passen sich an die Marktveränderungen an und legen den Schwerpunkt auf digitale Tools und ESG-Dienstleistungen (Umwelt, Soziales und Governance). Regulatorische Änderungen, vor allem im internationalen Steuerwesen, haben die Nachfrage nach Beratungsleistungen seit der Finanzkrise 2008 angekurbelt. Die Überlegungen von EY, seine Prüfungs- und Beratungsbereiche zu trennen, deuten auf potenzielle Veränderungen in der Branche hin, auch wenn PwC und KPMG ihre integrierten Modelle für Kundensynergien verteidigen.
Karriereweg bei den Big Four
Nehmen wir an, ein frischgebackener Hochschulabsolvent tritt in die Niederlassung von Deloitte in Cloche d'Or ein und ist bereit, Fondsprüfungen für einige Investoren durchzuführen. Die "Big Four" sind echte Karrierebeschleuniger und stellen jährlich Hunderte von Mitarbeitern ein, um den verschiedenen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Im Jahr 2022 will PwC 910 neue Mitarbeiter einstellen, Deloitte 500, EY 700 und KPMG 500, wie Paperjam berichtet.
Vielfalt bestimmt die Belegschaft
PwC beschäftigt 1.051 französische, 438 belgische und 203 deutsche Grenzgänger unter seinen 3.385 Mitarbeitern. Um sie zu unterstützen, unterhält PwC beispielsweise sieben Büros. Dennoch bleibt die Rekrutierung eine Herausforderung. PwC-Personalchef Lieven Lambrecht stellte 2023 fest, dass es trotz eines Pools an jungen Talenten schwieriger ist, freie Stellen zu besetzen.
Warum KPMG, Deloitte, EY oder PwC wählen?
Eine Tätigkeit bei diesen Unternehmen bietet neben der guten Absicherung der Arbeitnehmer viele Vorteile.
- Toller Lebenslauf. Arbeiten Sie mit Fortune-500-Kunden zusammen und erwerben Sie Zeugnisse wie den ACA.
- Gute Bezahlung. Junior-Auditoren verdienen 33.000 € bis 44.000 €, Manager 66.000 € bis 80.000 €, mit 5-12 % Bonus, laut Glassdoor-Daten von 2022.
- Entfernt oder nicht. Hybridmodelle und Satellitenbüros erleichtern das Pendeln, insbesondere für Grenzgänger.
Dennoch können die Anforderungen der Prüfungssaison die Arbeitszeiten in die Länge ziehen, wobei einige Stellen 1-2 Überstunden pro Tag erfordern, was sich auf die Work-Life-Balance auswirkt. Bewerber müssen eine gewisse Ausdauer mitbringen.
Um eine Stelle bei Deloitte, EY, KPMG oder PwC zu erhalten, müssen Sie sich vorbereiten. Fließende Englisch- und Französischkenntnisse sind unerlässlich, Deutsch oder Luxemburgisch verbessern die Aussichten. Die Einstellungsspitzen liegen im September und Januar und richten sich an Hochschulabsolventen und Fachkräfte.
Wie man einen Job bei den Big Four in Luxemburg bekommt
Eine hohe Fluktuation, die auf eine hohe Arbeitsbelastung zurückzuführen ist, bietet Chancen, aber der Schlüssel dazu ist Belastbarkeit. Selbst in der Phase der Rekrutierung...
- Stechen Sie mit Ihrer Bewerbung heraus
Richten Sie Ihren Lebenslauf an den Schwerpunkten der einzelnen Unternehmen aus - PwC für Fonds, Deloitte für Beratung, EY für Strategie, KPMG für Vermögenswerte. Richten Sie Ihren Lebenslauf an den Schwerpunkten der einzelnen Unternehmen aus - PwC für Fonds, Deloitte für Beratung, EY für Strategie, KPMG für Anlagen. Heben Sie Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Buchhaltung, Finanzen oder Analytik hervor.
- Zeigen Sie Ihren Hintergrund
Ein Master-Abschluss in Finanz- oder Wirtschaftswissenschaften ist von Vorteil. Praktika stärken Bewerbungen, da Deloitte 2019 weltweit 2.500 Mitarbeiter einstellte, die Hälfte davon junge Berufstätige.Ein Master in Finanz- oder Wirtschaftswissenschaften wird bevorzugt. Praktika verstärken Bewerbungen, da Deloitte im Jahr 2019 weltweit 2.500 Mitarbeiter einstellte, die Hälfte davon junge Fachkräfte.
- Vorbereiten auf Vorstellungsgespräche
Bereiten Sie sich auf Online-Assessments (Deloitte, KPMG) vor, in denen analytische Fähigkeiten getestet werden, sowie auf mehrere Vorstellungsgespräche, in denen technische und zwischenmenschliche Fähigkeiten bewertet werden. Bereiten Sie sich auf Online-Assessments (Deloitte, KPMG) vor, in denen analytische Fähigkeiten getestet werden, sowie auf mehrere Vorstellungsgespräche, in denen technische und zwischenmenschliche Fähigkeiten bewertet werden. Networking über LinkedIn oder Karrieremessen kann Türen öffnen.
- Optimiere deine Fähigkeiten
Kenntnisse über ESG, KI oder digitale Tools zeichnen Bewerber in einem wettbewerbsintensiven Bereich aus.Kenntnisse über ESG, KI oder digitale Tools zeichnen Bewerber in einem wettbewerbsintensiven Bereich aus.
Wenn Sie können, sprechen Sie mit Leuten, die über das Geschäft Bescheid wissen. Das können Sie tun, indem Sie mit den richtigen Fachleuten auf LinkedIn Kontakt aufnehmen. Manche Leute erzählen Ihnen vielleicht Dinge, die nicht wichtig erscheinen, aber das wird Ihnen helfen zu verstehen, wie der Job wirklich ist. Das schnelllebige Umfeld kann zu Burnout führen, und einige Mitarbeiter berichten, dass sie sehr lange arbeiten.
Die allgemeinen Leistungskennzahlen der Big Four signalisieren Stärke, aber die Einführung von KI, die Bindung von Talenten, Massenentlassungen und potenzielle Umstrukturierungen werden wahrscheinlich ihre Entwicklung bestimmen. Für Fachleute sind diese Unternehmen eine Herausforderung und eine Chance.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Dienstleistungen bieten die Big Four in Luxemburg an?
Wie wettbewerbsfähig ist es, bei den Big Four in Luxemburg einzusteigen?
Wie hoch sind die typischen Gehälter bei den Big Four in Luxemburg?
Welche Qualifikationen sind für eine Stelle bei den Big Four in Luxemburg erforderlich?
Quelle: www.deloitte.com, www.ey.com, kpmg.com, www.pwc.lu
Fotos aus diesen Quellen: Alison Saeng sur Unsplash



