Gcore und Northern Data bündeln ihre Kräfte: Vollständige KI-Infrastruktur für Staaten wird in Europa eingeführt

Getty Images
Am 2. April 2025 gab das in Luxemburg ansässige Unternehmen Gcore eine strategische Partnerschaft mit der deutschen Northern Data Group (ETR: NB2), einem der größten GPU-Infrastrukturanbieter in Europa, bekannt. Gemeinsam bringen sie ein komplettes KI-Ökosystem auf den Weg, das von der Compute-Hardware bis zu den Inferenzpunkten am Rande des Netzwerks reicht.
Als Teil der Transaktion erhielt Northern Data auch das Recht, eine Mehrheitsbeteiligung an Gcore zu einem vorher vereinbarten Wert zu erwerben.
Kernstück des Projekts ist die Schaffung des Intelligence Delivery Network (IDN), eines verteilten Netzwerks mit 180 Präsenzpunkten, 200+ Tbps Bandbreite und 14.000 Peering-Partnern. Durch die Zusammenführung der Leistungsfähigkeit von Northern Data und der Softwareplattform Everywhere Inference von Gcore werden die Partner den Kunden eine schlüsselfertige Lösung anbieten, die mit wenigen Klicks verfügbar ist - vom Modelltraining bis zur Inferenz und Skalierung.
Diese Infrastruktur ist besonders wichtig für die wachsende Nachfrage nach Edge Computing und niedrigen Latenzzeiten. Bloomberg Intelligence prognostiziert, dass der Markt für KI-Inferenzen bis 2032 169 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
Die Plattform wird Folgendes umfassen:
- Verwaltete Kubernetes-Cluster
- AI-Modellbibliothek (quelloffen und individuell)
- Unterstützung für On-Premise-, Cloud- und Edge-Bereitstellungen
- Sicherheitsgarantien, Datenhoheit und Einhaltung der Unternehmensvorschriften
Nach Angaben des Unternehmens wird Gcore im Jahr 2024 einen Umsatz von mehr als 80 Millionen US-Dollar erzielen. Northern Data hat zwei Sitze im Verwaltungsrat von Gcore erhalten und wird vor einer möglichen Übernahme der Mehrheitsbeteiligung eine Due-Diligence-Prüfung durchführen.
Aroosh Thillainathan, CEO von Northern Data, sagte: "Dies ist ein Wendepunkt: Der Bedarf an KI-Infrastruktur wächst rasant, und unsere Zusammenarbeit mit Gcore ist der Schlüssel für die nächste Phase der KI-Einführung in großem Maßstab."
Andre Reitenbach, CEO von Gcore, sagte: "Mit dem Zugang zu einer der weltweit größten flüssigkeitsgekühlten GPU-Farmen werden wir in der Lage sein, unsere Lösungen zu skalieren und KI überall auf der Welt mit minimaler Latenz zur Verfügung zu stellen."
Das 2014 gegründete Unternehmen Gcore betreibt ein globales Netzwerk mit 180 PoPs in Tier III/IV-Rechenzentren und bedient Kunden wie Wargaming, Avast, Photon und NHN Cloud. Die durchschnittliche Netzwerkreaktionszeit beträgt weltweit 30 ms.
Für Luxemburg ist die Partnerschaft auch von strategischer Bedeutung: Sie stärkt die Position des Landes als eine der wichtigsten KI-Drehscheiben in Europa, insbesondere vor dem Hintergrund des wachsenden Interesses der EU an souveränen Cloud-Lösungen und digitaler Autonomie.