facebook
Luxtoday

Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit: neue Fördermaßnahmen für KMU in Luxemburg

Zuletzt aktualisiert
12.03.25
Business in Luxembourg

Getty Images

Bei der Eröffnung der Future Ready Days kündigte Lex Delles, Minister für Wirtschaft, KMU, Energie und Tourismus, die Einführung von zwei neuen KMU-Paketen an, die den KMU künstliche Intelligenz (KI) und Cybersicherheit näher bringen sollen.

Diese Pakete ergänzen das bereits bestehende Regierungsprogramm zur Unterstützung der Digitalisierung, das 2019 gemeinsam mit dem House of Entrepreneurship der Handelskammer und Luxinnovation gestartet wurde. Ab 2022 wird es um ein Paket zur Energiewende erweitert.

Die Unternehmen haben jetzt Zugang zu einem breiteren Spektrum an Unterstützung:

  • Das KMU-Paket - KI hilft Unternehmen bei den ersten Schritten im Umgang mit KI und bei der Anpassung einfacher Lösungen an ihre eigenen Prozesse.
  • Das KMU-Paket - Cybersicherheit bietet Werkzeuge und Verfahren zur Verbesserung der Verteidigung gegen digitale Bedrohungen und zur Stärkung der IT-Infrastruktur.

Besonderes Augenmerk wird auf die finanziellen Bedingungen gelegt. Ab 2025 decken die Zuschüsse bis zu 70 Prozent der Kosten ab, innerhalb eines Rahmens von 3.000 bis 25.000 Euro. Die Unternehmen können auch nacheinander an mehreren Paketen teilnehmen, indem sie eines abschließen und zum nächsten übergehen.

Für die Teilnahme ist eine Vorqualifizierung erforderlich, die über das Haus der Wirtschaft oder den eHandwierk-Service der Handwerkskammer erfolgen kann. Weitere Informationen werden Ende März/Anfang April in Webinaren vorgestellt.

Die vom Wirtschaftsministerium, der Handelskammer und der Handwerkskammer organisierte Veranstaltung Future Ready Days versammelte rund 300 Teilnehmer auf der Luxexpo. Das Programm umfasste Präsentationen von Experten, Geschichten von Unternehmern, die KI implementiert haben oder mit Cyberangriffen konfrontiert wurden, sowie Sitzungen zum Erfahrungsaustausch.

Lex Delles betonte, dass neue Herausforderungen neue Lösungen erfordern: Digitale Transformation und Schutz vor Bedrohungen sind der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit. Die KMU-Pakete bieten Unternehmen echte Werkzeuge für ehrgeizige Projekte und schrittweise Innovationen.

Lucas Leguina Aranda, Customer Success Manager bei EasyBiz merkte an, dass Unternehmen die Digitalisierung auf grundlegenden Ebenen benötigen, insbesondere in der Buchhaltung. Seiner Meinung nach hängen die Wettbewerbsfähigkeit und die Nachhaltigkeit eines Unternehmens auch von der Einfachheit und Klarheit der Prozesse ab, die darin ablaufen. Die Digitalisierung der Buchhaltung macht es nicht nur einfacher, den Überblick über die Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens zu behalten, sondern schafft auch die Grundlage für komplexere Innovationen wie KI und mehrschichtige Cybersicherheit.

Derzeit wird in Luxemburg immer noch überwiegend auf Papier gebucht, was für die Unternehmen, vor allem für die KMU, erhebliche Einschränkungen mit sich bringt, da sie viel Zeit für die Buchhaltung aufwenden, ohne das Risiko einzugehen, diese auszulagern, was mit der Digitalisierung leicht möglich wäre. "Das ist eine Nische, die wir schließen wollen, um den Unternehmen Wachstum zu ermöglichen und Perspektiven für eine strategische Planung ohne Ablenkung durch Routine zu eröffnen", fügte Aranda hinzu. 

Stéphanie Damgé, Direktorin für Unternehmertum bei der Handelskammer, sagte, dass die digitale Resilienz für Unternehmen sowohl ihre Sicherheit als auch ihre Fähigkeit bedeutet, in einer sich ständig verändernden Welt zu wachsen.

Tom Wirion, Direktor der Handwerkskammer, betonte, dass KI nicht der Feind der Tradition sei, sondern eine Chance, das Potenzial des Handwerks freizusetzen, sofern es vernünftig und unterstützt werde. Ohne Investitionen und Unterstützung wird der Übergang zur Digitalisierung nicht gelingen.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
12.03.25

Fotos aus diesen Quellen: Getty Images

Autoren: Alex