facebook
Luxtoday

Luxemburg bereitet sich auf die Lohnindexierung im Mai vor: Das ist wichtig zu wissen

Zuletzt aktualisiert
07.04.25
Indexation in Luxembourg

Christian Dubovan, Unsplash

Nach den neuesten Daten des Nationalen Instituts für Statistik und Wirtschaftsforschung STATEC ist es sehr wahrscheinlich, dass die nächste Indexierung der Gehälter, Renten und Leistungen in Luxemburg im Mai 2025 aktiviert wird. Das bedeutet, dass bereits im nächsten Monat die Gehälter aller Beschäftigten, einschließlich des öffentlichen Sektors, automatisch steigen werden - gemäß dem im Gesetz verankerten Indexierungssystem.

Die Indexierung im Großherzogtum ist ein automatischer Mechanismus, der die Kaufkraft der Bürger angesichts steigender Preise schützt. Wenn der durchschnittliche Verbraucherpreisindex einen bestimmten Schwellenwert erreicht (in diesem Fall 1013,46 Punkte), werden alle Löhne und Renten automatisch um einen bestimmten Prozentsatz erhöht. Diese Regel gilt unabhängig von der wirtschaftlichen Lage.

Derzeit liegt der Index bei 1012,69, und nach Berechnungen von STATEC müsste die Inflation im April 0,56 % erreichen, um den Schwellenwert zu erreichen. Dies ist ein durchaus realistisches Szenario, trotz eines leichten Preisrückgangs im März, der hauptsächlich auf die Verbilligung von Ölprodukten zurückzuführen ist.

Wird der Schwellenwert im April überschritten, werden alle Arbeitnehmer und Rentner ab Mai höhere Zahlungen erhalten. Dies gilt sowohl für den privaten als auch für den öffentlichen Sektor. Der genaue Prozentsatz der Erhöhung hängt von der jüngsten Vereinbarung über die Anwendung des Indexes ab, liegt aber im Allgemeinen bei etwa 2,5 % des Grundgehalts.

Die STATEC wird die Einführung des Index Ende April offiziell bestätigen. Gleichzeitig stellen Experten fest, dass nach dieser Welle neuer Indexierungen nicht vor Ende des Jahres zu erwarten sind.

Die jährliche Inflation in Luxemburg liegt laut STATEC bei 1,3 Prozent, was im europäischen Vergleich als relativ niedrig gilt. Dies bedeutet, dass die Kaufkraft der Bürgerinnen und Bürger erhalten bleibt und die Auslösung des Indexes eher eine in das Wirtschaftsmodell des Landes eingebaute Präventivmaßnahme darstellt.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
07.04.25

Fotos aus diesen Quellen: Christian Dubovan, Unsplash

Autoren: Alex