facebook
Luxtoday

Luxemburg hat eine Ausschreibung zur Elektrifizierung gestartet

Zuletzt aktualisiert
21.08.25
Decarbonisation in Luxembourg

Marcin Jozwiak, Unsplash

Das luxemburgische Wirtschaftsministerium hat einen Aufruf zur Einreichung von Projekten für die Elektrifizierung industrieller Prozesse in der verarbeitenden Industrie veröffentlicht. Dieser Schritt ist Teil der nationalen Strategie zur Dekarbonisierung der Wirtschaft und wird im Rahmen des Gesetzes vom 3. Juli 2025 zur Unterstützung des Übergangs zu einer emissionsfreien Wirtschaft umgesetzt.

Der Kern der Initiative besteht darin, Projekte zu subventionieren, die es produzierenden Unternehmen ermöglichen, den Einsatz fossiler Brennstoffe in technologischen Prozessen durch Strom zu ersetzen. Das Hauptziel besteht darin, die direkten Treibhausgasemissionen pro Anlage um mindestens 40 % zu senken.

Wirtschaftsminister Lex Delles betonte, dass das Programm darauf abzielt, gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit und die Wettbewerbsfähigkeit der luxemburgischen Industrie zu stärken. Seine Erklärung ist nicht nur eine Formalität, sondern ein klares Signal: Die Klimaagenda wird zu einem Instrument der Modernisierung und wirtschaftlichen Erneuerung.

Der Aufruf zur Einreichung von Anträgen läuft vom 22. August bis zum 31. Oktober 2025 (bis 12:00 Uhr MEZ). Alle Projekte werden nach einem Schlüsselkriterium bewertet - dem Subventionswert pro Tonne CO₂-Äquivalent, die das Projekt vermeidet. Im Falle identischer Indikatoren sind zusätzliche Kriterien für die Rangfolge vorgesehen.

Die Projekte müssen die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • eine Industrieanlage aus dem Sektor mit dem NACE-Code C10-C33 (verarbeitendes Gewerbe) berühren;
  • Sicherstellen, dass die Emissionen durch Elektrifizierung um mindestens 40 Prozent reduziert werden;
  • die Produktionskapazität um nicht mehr als 2 % zu erhöhen;
  • die innerhalb von 36 Monaten nach Erhalt der Finanzierung realisiert werden sollen.

Projekte, die lediglich darauf abzielen, bereits bestehende rechtliche Anforderungen zu erfüllen, sowie Anträge von Unternehmen, die sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden, werden nicht akzeptiert.

Die finanzielle Unterstützung wird in zwei Phasen gewährt:

  • 45% der Investitionssumme - nach Inbetriebnahme der Anlage;
  • den Restbetrag in zehn Jahrestranchen, wenn das Unternehmen bestätigt, dass es seine Emissionsreduktionsziele erreicht hat.

Die teilnehmenden Unternehmen sind verpflichtet, Jahresberichte vorzulegen und die in den Unterlagen genannten technischen und ökologischen Bedingungen strikt einzuhalten.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
21.08.25

Fotos aus diesen Quellen: Marcin Jozwiak, Unsplash

Autoren: Alex Mort