Schulbusse kosten den Staat 44 Millionen Euro

Getty Images
In Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage des Abgeordneten Marc Goergen hat die Ministerin für Mobilität und öffentliche Arbeiten Yuriko Backes einen vollständigen Bericht über den Schulbusverkehr in Luxemburg für das Jahr 2024 vorgelegt. Dies ist das erste Mal, dass der Staat einen so detaillierten Überblick geben kann - dank der neuen Rahmenverträge, die im Dezember 2023 in Kraft treten.
Vom 1. Januar bis zum 15. Dezember 2024 legten die Schulbusse insgesamt 4.049.936 Kilometer zurück, was den Haushalt 43.989.333 Euro kostete. Den größten Beitrag leistete das größte Verkehrsunternehmen des Landes, Voyages Emile Weber, das fast 3,95 Millionen Kilometer zurücklegte und 42,6 Millionen Euro erhielt.
An zweiter Stelle steht die SLA S.A., die für 1,34 Mio. € rund 103 Tausend Kilometer an Leistungen erbracht hat. Im Vergleich dazu waren die Daten in den Jahren 2022-2023 aufgrund des alten Vertragssystems, bei dem die Schulweglinien nicht immer von anderen Fahrten getrennt wurden und Leerfahrten zum Betriebshof einschlossen, weniger genau.
Ab Dezember 2023 sind neue vertragliche Vereinbarungen in Kraft getreten, die alle Verkehrsunternehmen verpflichten, eine detaillierte Aufschlüsselung der Kilometer und Kosten für jede Schullinie und jeden Schulcampus vorzulegen. Dadurch kann das Ministerium nun die Auslastung der Ressourcen genau verfolgen und Änderungen im Schulverkehrsnetz planen.
Einige der am stärksten frequentierten Linien sind die Linien, die Geesseknäppchen (Geesseknäppchen) und Limpertsberg (Limpertsberg), die großen Bildungscluster in Luxemburg, bedienen. So hat die Linie D11 Geesseknäppchen in einem Jahr 53.042 Kilometer und die Linie E02 Limpertsberg 49.715 Kilometer zurückgelegt.
Das Ministerium betont, dass Strecken und Streckenlängen regelmäßig an den aktuellen Bedarf angepasst werden. Deshalb wird eine genaue Schätzung für 2025 erst Ende des Jahres möglich sein. Darüber hinaus hängt der Preis pro Kilometer von der Buskategorie und dem Los ab, was sich ebenfalls auf die Gesamtkosten auswirkt.