facebook
Luxtoday

Die Renten in Luxemburg werden nicht kleiner werden, aber das System wird in seiner jetzigen Form auch nicht überleben

Zuletzt aktualisiert
14.02.25
Martine Deprez about pension system of Luxembourg

Official gouvernment website

In einem Interview mit L'Essentiel erklärte die Ministerin für Sozialschutz, Martine Deprez, wie die Regierung die Reform des Rentensystems vorbereitet. Ihr zufolge wurden zunächst die Daten der Aufsichtsbehörde für soziale Sicherheit und des Wirtschafts- und Sozialrats geprüft. Dann begann die Konsultationsphase, in der bereits viele Ideen eingegangen sind. Das Hauptziel besteht darin, die Nachhaltigkeit des Systems für die nächsten Jahrzehnte zu gewährleisten.

Deprez räumt ein, dass die Rentenreform immer ein heikles Thema ist. Die Menschen erkennen, dass Veränderungen notwendig sind, und sind bereit, länger zu arbeiten, aber sie wollen selbst entscheiden, wann sie in Rente gehen. Sie ist davon überzeugt, dass der Dialog mit den Gewerkschaften konstruktiv sein wird, da alle Parteien darin übereinstimmen, dass das Rentensystem erhalten werden sollte.

Obwohl die Gewerkschaften sagen, dass die Rentenreserven hoch sind, warnt der Minister: Man kann nicht nur an die nächsten fünf Jahre denken - das System muss über einen 40-Jahres-Horizont funktionieren. Wenn sich nichts ändert, werden die Reserven schnell aufgebraucht sein.

Gleichzeitig hat sie die "rote Linie" der Reform klar umrissen - die Höhe der derzeitigen Renten wird unverändert bleiben.

Auf die Frage, wann sie selbst in den Ruhestand zu gehen gedenke, sagte Deprez , sie habe vor ihrer Ernennung zur Ministerin als Lehrerin und Mitglied des Staatsrats gearbeitet, ihr Mandat ende 2029, sie wolle aber bis zu ihrem 65. Diese Pläne bleiben vorerst unverändert.

Auch wenn Deprez nicht zu den öffentlichkeitswirksamsten Politikern gehört, werden ihre Entscheidungen in den kommenden Monaten für die Zukunft des luxemburgischen Rentensystems entscheidend sein.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
14.02.25

Fotos aus diesen Quellen: Offizielle Website der Regierung

Autoren: Aleksandr