Einer von fünf Luxemburgern lebt unterhalb der Armutsgrenze
Luxemburg, eine der wohlhabendsten Gegenden Europas, weist für 2023 schockierende Zahlen auf: Die Armutsquote liegt hier bei 18,8 Prozent und ist damit eine der höchsten des Kontinents. Fast jeder fünfte Einwohner des Landes hat ein Einkommen von weniger als 2.518 Euro pro Monat, der Armutsgrenze für diese hoch entwickelte Wirtschaft.
Obwohl Luxemburg in Bezug auf die Kaufkraft und das Pro-Kopf-BIP weltweit führend ist, sieht die Realität für einen großen Teil der Bevölkerung anders aus. Wie die Arbeiterkammer feststellt, liegt auch die Mindestrente des Landes unter dieser Schwelle, und jeder siebte Erwerbstätige wird als arm eingestuft.
In der Eurostat-Rangliste der europäischen Länder nimmt Luxemburg den 11. Platz ein, hinter Nachbarländern wie Frankreich (15,4%), Deutschland (14,4%) und Belgien (12,3%). Es liegt nur noch vor wirtschaftlich schwachen Ländern wie Bulgarien und Rumänien. Dies wirft die Frage auf: Wie kann ein Land mit einem der höchsten BIPs der Welt einen so hohen Anteil armer Menschen in Armut leben lassen?
Ein Teil des Problems ist auf die Immobilienkrise zurückzuführen. Die Immobilienpreise sind hier so hoch, dass ein eigenes Haus für viele Einwohner ein unerreichbarer Traum bleibt. Die Regierung plant zwar Steuererleichterungen bis 2025, doch werden diese Maßnahmen wohl kaum nennenswerte Auswirkungen auf die eigentlichen Ursachen der Armut haben, vor allem nicht, wenn das Wohnungsproblem nicht angegangen wird.
Das hohe Armutsniveau in Luxemburg erinnert daran, dass auch die reichsten Länder nicht gegen soziale Ungleichgewichte gefeit sind. Diese Situation unterstreicht die Notwendigkeit nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch sozialer Reformen zur Unterstützung schwacher Gruppen. Andernfalls wird die Kluft zwischen theoretischem Reichtum und der Realität nur noch größer werden.