Entschädigungsfonds (FDC) hat 164,3 Millionen Euro in Tesla-Aktien investiert

Getty Images
In Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage des Abgeordneten Mars Di Bartolomeo gab die luxemburgische Ministerin für Gesundheit und sozialen Schutz, Martine Deprez, bekannt, dass der Ausgleichsfonds (FDC) bis Ende 2024 164,3 Millionen Euro in Tesla-Aktien investiert hat. Die Investition ist auf zwei Strategien aufgeteilt: Index und aktiv.
Index- und aktive Strategien
- 70 % des Gesamtbetrags (ca. 114,3 Mio. EUR) wurden in drei Indexfonds investiert, die auf den MSCI World Index ausgerichtet sind. In diesem Index lag Tesla Ende 2024 mit einem Anteil von 1,66 % auf Platz 6.
- 30 % (50 Mio. €) wurden über aktive Anlagestrategien platziert, die auf dieselbe Anlagekategorie ausgerichtet sind.
Im Februar 2024 hat der FDC die Liste der Ausschlüsse für seine Investitionen aktualisiert. Unternehmen, die gegen internationale Menschenrechts-, Umwelt-, Arbeits- oder Anti-Korruptionsstandards verstoßen, werden aus dem Portfolio ausgeschlossen. Tesla wird derzeit vom Anbieter Sustainalytics mit einem neutralen Verbesserungsausblick überwacht. Damit kann das Unternehmen Teil des Anlageportfolios des Fonds bleiben.
Im Gegensatz zu einer Reihe von europäischen Pensionsfonds, die damit begonnen haben, Tesla wegen möglicher Verstöße gegen Nachhaltigkeitsstandards aus ihren Portfolios auszuschließen, plant der FDC noch keine ähnlichen Schritte. Der Grund für diese Entscheidung ist die laufende Bewertung der Einhaltung internationaler Normen durch das Unternehmen.