Fünf Gemeinden in Luxemburg erhalten eine Auszeichnung für ihren Beitrag zur Gleichstellung und Vielfalt

Li Jia, Unsplash
Das luxemburgische Ministerium für Gleichstellung und Vielfalt (MEGA) vergibt jedes Jahr einen Preis an Gemeinden, die sich bei der Förderung von Inklusion und sozialer Gerechtigkeit besonders hervorgetan haben. Im Jahr 2024 haben fünf Gemeinden die Auszeichnung erhalten: Leudelange, Roeser, Mondercange, Schuttrange und Rosport-Mompach. Diese Gemeinden haben einen proaktiven Ansatz zur Schaffung einer gerechten und toleranten Gesellschaft gezeigt, indem sie innovative Projekte umgesetzt haben, die ein breites Spektrum von Einwohnern betreffen.
Ministerin Yuriko Backes, die die Preise überreichte, betonte die Bedeutung lokaler Initiativen für den Aufbau einer gerechteren Gesellschaft: "Der Wandel beginnt in unseren Gemeinden. Solche Projekte seien die Grundlage für eine ganzheitliche Politik zur Förderung von Gleichberechtigung und Vielfalt auf nationaler Ebene, sagte sie.
Der Preis umfasst nicht nur eine offizielle Anerkennungsurkunde, sondern auch eine finanzielle Unterstützung. Die zugewiesenen Mittel sind für die Entwicklung neuer Projekte bestimmt, die auf die Gleichstellung der Geschlechter und die Förderung der sozialen Vielfalt abzielen.
Seit 2020 vergibt die MEGA diesen Preis jährlich an Kommunen, die in der Sozialpolitik proaktiv sind. In vier Jahren haben bereits 12 Kommunen den Preis erhalten, die sich erfolgreich für die Förderung von Frauenrechten, die Bekämpfung von Diskriminierung und die Unterstützung von Inklusion einsetzen.
Die kommunalen Verwaltungen spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung nachhaltiger sozialer Standards. Im Gegensatz zur nationalen Politik, die für die Einwohner abstrakt bleiben kann, haben lokale Projekte direkte Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen. Dies können Programme zur Unterstützung von Frauen in der Wirtschaft, Bildungsinitiativen zu Gleichstellungsfragen oder Veranstaltungen sein, die das Bewusstsein für die Rechte der LGBTQ+-Gemeinschaft schärfen.