Luxemburg bietet mehr als 400 Sozialwohnungen zur Miete an

Outsite Co, Unsplash
Der luxemburgische Minister für Wohnungswesen, Claude Meisch, präsentierte Daten zum sozialen Wohnungsbau, der durch das Programm Gestion Locative Sociale (GLS) bereitgestellt wird. Dieses Programm zielt darauf ab, erschwinglichen Wohnraum für sozial schwache Gruppen bereitzustellen.
Im Jahr 2023 wurden landesweit in 101 Gemeinden Wohnungen durch GLS bereitgestellt. Unter den Spitzenreitern in Bezug auf die Anzahl der Mietwohnungen:
- Luxemburg: 118 Einheiten;
- Esch-sur-Alzette: 117 Einheiten;
- Dudelange: 66 Einheiten;
- Ettelbruck: 70 units;
- Dikirch: 43 units.
In kleineren Gemeinden wie Berdorf und Remich wurden weniger Wohnungen zur Verfügung gestellt (jeweils 1 Wohnung), und in einer Reihe von Gemeinden wie Schuttrange, Stadtbredimus und Lac de la Haut-Sur gibt es keine Sozialwohnungen.
Das Ministerium schließt Verträge mit GLS-Betreibern ab, verfügt aber nicht über Informationen über das Alter oder die Merkmale der Eigentümer der Einrichtungen oder deren Nutzung vor der Vermietung. Außerdem werden die Daten für 2024 noch bearbeitet.
Das Ministerium gewährt den Betreibern feste Zuschüsse für jede Immobilie, unabhängig von ihrer Größe oder Art. Dieses Modell verbessert die Verfügbarkeit von Wohnraum für besonders Bedürftige und gewährleistet gleiche Wettbewerbsbedingungen in allen Regionen.