In diesem Artikel befassen wir uns mit Krankenhausaufenthalten, Patientenbesuchen und mehr.
Das Großherzogtum steht auf der Liste der gesündesten Länder des Bloomberg Global Health Index für 2022 auf Platz 11. Alle Bürgerinnen und Bürger haben freien Zugang zum öffentlichen Gesundheitssystem (Caisse Nationale de Santé - CNS), das Apotheken, medizinische Zentren, Krankenhäuser, Pflegedienste usw. umfasst.
Krankenhäuser in Luxemburg sind leicht an ihrer typischen Fassade zu erkennen: ein englisches weißes H auf blauem Grund.
Um Zugang zu Krankenhäusern in Luxemburg zu erhalten, muss man eine Krankenversicherung haben. Wenn Sie nicht krankenversichert sind, können Sie trotzdem Notfallhilfe in Anspruch nehmen: Rufen Sie die 112 an und Sie erhalten kostenlose medizinische Hilfe. Für einen Krankenhausaufenthalt ist jedoch eine ärztliche Verschreibung erforderlich.
Für die gesamte medizinische Versorgung im Großherzogtum, mit Ausnahme des Krankenwagens, ist eine private oder gesetzliche Krankenversicherung erforderlich, die eine breite Palette von Leistungen abdeckt, wie z. B. Laboruntersuchungen, Behandlung, Verschreibung von Medikamenten, Krankenhausaufenthalt und Krankenhauspflege, Rehabilitation, Kosten für Schwangerschaft und Geburt und vieles mehr.
Die luxemburgischen Krankenhäuser bieten eine Notfallversorgung durch Notaufnahmen (cas d'urgence oder spoedgeval) an, aber nicht alle Krankenhäuser tun dies. Da nicht in jedem luxemburgischen Krankenhaus ein Krankenwagen zur Verfügung steht, gibt es einen speziellen Zeitplan, nach dem die Krankenhäuser die medizinische Versorgung nach Feierabend gewährleisten. Informationen über offene Notfälle erhalten Sie in Apotheken, lokalen Zeitungen, Arztpraxen und in den Krankenhäusern selbst.
Wenn Ihre Kinder einen Krankenwagen brauchen, sind Kinderkrankenhäuser die richtige Anlaufstelle. Sie kümmern sich um Kinder jeden Alters, bis zu 14 Jahren.
Im Gegensatz zurNotfallbehandlung im Krankenhaus können Sie einen Termin vereinbaren und Ihren Facharzt vorher auswählen, wenn Sie eine Krankenhausbehandlung planen. Die Patienten können sich den Arzt und das Krankenhaus selbst aussuchen, die Krankenversicherung deckt auch dies ab.
Für einen Stationsaufenthalt sollten Sie Kleidung zum Wechseln und bequeme Schuhe, Bettwäsche, Schlafanzug, Hausschuhe und Toilettenartikel sowie Geld für zusätzliche Getränke, Internet usw. mitbringen.
Allgemeine medizinische Zentren können auch als Multispezialkrankenhäuser bezeichnet werden. Dies sind medizinische Einrichtungen, in denen Patienten mit einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen behandelt werden.
Eines der größten und besten medizinischen Zentren in Luxemburg, im Süden der Hauptstadt gelegen. Es verfügt über vier Krankenhäuser, von denen zwei spezialisiert sind und zwei allgemeine Krankenhäuser.
Das CHL ist ein medizinisches Vollversorgungszentrum, das alle Arten von Patientenversorgung anbietet, einschließlich medizinischer und zahnmedizinischer Notfallversorgung.
Die offizielle Website des Centre Hospitalier du Luxembourg: https://www.chl.lu/
Wie das Centre Hospitalier du Luxembourg ist es ein großes medizinisches Zentrum, das 4 Krankenhäuser umfasst:
Die offizielle Website von Les Hôpitaux Robert Schuman: https://www.hopitauxschuman.lu/fr/
Ein weiteres großes medizinisches Zentrum in Luxemburg, das 3 Einrichtungen umfasst:
Die offizielle Website des Center Hospitalier Emile Mayrisch (CHEM): https://www.chem.lu/
Es ist ein allgemeines Krankenhaus im Norden von Luxemburg. Es gibt Kliniken in Ettelbrück und Wiltz.
CHDN Ettelbruck mit Sitz in 120 Av. Lucien Salentiny, L-9080 Ettelbruck. Telefon: +352 81661.
CHDN Wiltz mit Sitz in 10 Rue Grande-Duchesse Charlotte, L-9515 Wiltz. Telefon: +352 81669.
Die offizielle Website des Centre Hospitalier du Nord: https://www.chdn.lu/
Neben den allgemeinen Krankenhäusern gibt es in Luxemburg auch Spezialkliniken. Spezialisierte Versorgung kann in einer Reihe von Bereichen angeboten werden, von der Geburtshilfe, Gynäkologie und Schwangerschaftsbetreuung bis hin zur Strahlentherapie und Geriatrie.
Als Teil des CHL Medical Center bietet dieses spezialisierte Krankenhaus in Luxemburg eine breite Palette von Dienstleistungen für schwangere Frauen und unterstützt sogar die Wassergeburt. Ein spezieller Raum in der Entbindungsstation ist für diesen Zweck ausgestattet.
Die staatliche Krankenversicherung deckt den größten Teil der Kosten einer Schwangerschaft. Die Kosten für eine Hausgeburt werden jedoch nicht übernommen. Wenn eine Frau jedoch zum ersten Mal entbindet, kann ihr geraten werden, nicht zu Hause zu entbinden.
Ein weiteres Spezialkrankenhaus in Luxemburg, das zum CHL Medical Center gehört und sich auf die Pädiatrie konzentriert. Das Krankenhaus befindet sich im Süden der Hauptstadt.
In Luxemburg haben die Eltern das Recht, den Kinderarzt selbst zu wählen. Nach dem Gesetz des Großherzogtums sind Kinder unter 29 Jahren bei dem Elternteil mitversichert, der die gemeinsamen medizinischen Beiträge zahlt.
Ein Krankenhaus, das sich auf psychiatrische Rehabilitation spezialisiert hat und über mehrere Abteilungen verfügt. Das Krankenhaus hilft bei der Behandlung von Angstzuständen und psychotischen Störungen, Depressionen und Suchtkrankheiten.
Die meisten Abteilungen dieses medizinischen Zentrums - BU2, BU3, Horizon, Orangerie 1, Um Wee - Ettelbruck an der 17 avenue des Alliés.
In der Spalte werden die Arbeitszeiten der Tagesklinik angezeigt.
Eine Abteilung der allgemeinen Psychiatrie verdient besondere Aufmerksamkeit. Es ist die Rehaklinik - CTD (Centre Thérapeutique Diekirch). Das Zentrum befasst sich direkt mit der Rehabilitation von Menschen, die sich nicht in der Notfallphase befinden. Es befindet sich in der Rue Clairefontaine 1, L-9220 Diekirch. Telefon: (+352) 2680 0835.
Das Institut National de Chirurgie Cardiaque et de Cardiologie Interventionnelle ist eines der besten Krankenhäuser in Luxemburg, das sich auf die invasive Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (d.h. chirurgische Eingriffe) spezialisiert hat. Hier arbeiten die führenden Herzchirurgen und Anästhesisten.
Ein hervorragendes medizinisches Zentrum, das sich auf die Rehabilitation von Menschen mit Verletzungen spezialisiert hat.
Das Nationale Zentrum für funktionelle Rehabilitation befindet sich in Grunewald, östlich von Kirchberg.
Das François-Buckless-Zentrum des Nationalen Zentrums für Strahlentherapie Luxemburgs betreut Patienten mit kurativer oder palliativer Indikation zur Strahlentherapie.
Sie erreichen die Radiologie über den Haupteingang des Centre Hospitalier Emile Mayrisch (CHEM), indem Sie von der Cafeteria des CHEM nach links abbiegen.
An gesetzlichen Feiertagen ist das medizinische Zentrum geschlossen.
Das Krankenhaus Clinique Saint Marie gehört zu Les Hôpitaux Robert Schuman. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung älterer Menschen und der Behandlung von Alterskrankheiten, einschließlich häuslicher Pflege und Pflegeheimdiensten in Saint Marie.
Wenn Sie ambulant (d. h. wenn Sie ein Krankenhaus besuchen) oder stationär (d. h. wenn Sie ständig auf einer Station bleiben) behandelt werden sollen, müssen Sie einige Dokumente vorlegen - Ausweispapiere, z. B. einen Reisepass, und eine CNS-Karte. Wenn Sie nicht krankenversichert sind, wird eine Kaution verlangt.
In Luxemburg gibt es drei Klassen der Krankenhausversorgung:
Die meisten Ärzte und das Pflegepersonal in Luxemburg sprechen Englisch, aber nicht alle - wenn Sie also kein Französisch oder eine andere Landessprache sprechen, benötigen Sie möglicherweise die Hilfe eines Dolmetschers.
Je nach luxemburgischem Krankenhaus sind in der Regel einige Stunden am Nachmittag für Besuche reserviert. Besuche sind in der Regel täglich von 14.15 Uhr bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr möglich. Sie sollten sich jedoch auf der Website des Krankenhauses oder telefonisch über die Öffnungszeiten informieren.
Wenn Sie von einem zugelassenen Krankenhausarzt eingewiesen werden, werden Sie von Ihrem behandelnden Arzt entlassen. Als ambulanter Patient haben Sie das Recht, das Krankenhaus jederzeit zu verlassen. Sie können jedoch aufgefordert werden, eine Entlassungserklärung zu unterschreiben, wenn Sie die Behandlung entgegen der Meinung des Arztes vorzeitig beenden.
In jedem Fall wird Ihnen das medizinische Personal bei der Entlassung die notwendigen Unterlagen aushändigen und Ihnen mitteilen, ob es besondere Anweisungen für Ihre weitere Behandlung gibt - wie z. B. das Regime, die Diät, weitere Krankenhausbesuche, falls erforderlich, usw.
Die meisten medizinischen Kosten (bis zu 90 %) können von der Versicherung erstattet werden. Es ist jedoch wichtig, einige wichtige Details im Auge zu behalten:
Quelle: sante.public.lu, cns.public.lu, guichet.public.lu
Fotos aus diesen Quellen: Hush Naidoo Jade Fotografie für Unsplash, chl.lu, hopitauxschuman.lu, chem.lu, chdn.lu, maternite.chl.lu, kannerklinik.chl.lu, chnp.lu, incci.lu, rehazenter.lu, baclesse.lu