facebook
Luxtoday

Luxemburger Regierung nimmt sozialen Dialog wieder auf

Zuletzt aktualisiert
15.07.25
Social dialogue restored in Luxembourg

Getty Images, Unsplash

Der luxemburgische Premierminister Luc Frieden erklärte am Montagabend vor Reportern, dass nach acht Stunden angespannter Verhandlungen Fortschritte zwischen der Regierung, den Gewerkschaften und den Arbeitgebern erzielt worden seien. "Es ist möglich, in sozialem Frieden in die Sommerferien zu gehen", sagte er und deutete damit eine vorübergehende Verringerung der Spannungen bei drei heiklen Themen an: Rentenreform, Ladenöffnungszeiten und Sonntagsarbeit.

Obwohl es noch keine endgültige Einigung gibt, waren sich die Parteien einig, dass der Ton der Gespräche merklich konstruktiver geworden ist. Frieden betonte, dass das Treffen darauf abziele, "Brücken" zwischen den gegensätzlichen Interessen zu bauen. Außenminister Xavier Bettel, der seinen Besuch in Brüssel verschoben hatte, um an dem Dialog teilzunehmen, teilte den Optimismus der Regierung.

Die OGBL-Vorsitzende Nora Back sagte, es gebe einen deutlichen Unterschied zwischen den aktuellen Verhandlungen und dem vorangegangenen angespannten Treffen. Andere Gewerkschaftsführer, Patrick Dury vom LCGB und Romain Wolff von der CGFP, stimmten ihr zu. Alle drei sagten, dass der soziale Dialog dieses Mal eher einem echten Annäherungsprozess als einem einfachen Aufeinanderprallen von Interessen glich.

Auf Seiten der Wirtschaft bekräftigte Michel Reckinger, Präsident des Arbeitgeberverbands UEL, den Wunsch nach einer "ausgewogenen Einigung", insbesondere bei der Rentenreform. Er fügte hinzu, dass die Gespräche vom Montag eine Fortsetzung der Entwicklungen der letzten Woche seien.

Es hat sich eine vorsichtige Einigung darüber abgezeichnet, dass alle Beteiligten - Rentner, Erwerbstätige und Arbeitgeber - zur Nachhaltigkeit des Systems beitragen sollten. Die neuen Vorschläge erfordern jedoch eingehende Finanzanalysen, bevor ein wirklicher Fortschritt möglich ist.

Die nächste Gesprächsrunde ist für den 3. September geplant. Bis dahin haben die Parteien vereinbart, keine Einzelheiten bekannt zu geben, um den Prozess konstruktiv zu halten. Aber die allgemeine Stimmung ist von vorsichtigem Optimismus geprägt: Die Parteien haben noch keine Einigung erzielt, aber sie bewegen sich auf einen Konsens zu, der die zukünftige Sozialpolitik des Landes bestimmen könnte.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
15.07.25

Fotos aus diesen Quellen: Getty Images, Unsplash

Autoren: Alex Mort

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Erhalten Sie nützliche Tipps, lokale Nachrichten und Ratgeber für Expats in Luxemburg – direkt in Ihr Postfach.