Das neue P+R-Parkhaus Héienhaff: mehr Plätze - aber nicht für alle

Michael Fousert, Unsplash
Der erweiterte P+R-Parkplatz Héienhaff in der Nähe des Flughafens Luxemburg wird am 28. April eröffnet. Es entstehen 481 neue Parkplätze, darunter 11 Plätze für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Auch eine Fahrradbox für 32 Fahrräder ist vorgesehen, wodurch die Anlage besser an den multimodalen Verkehr angepasst werden kann.
Das Parkhaus wird 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche geöffnet sein, kann aber nur unter bestimmten Bedingungen kostenlos genutzt werden. Kostenloses Parken für bis zu 24 Stunden wird nur für Autofahrer möglich sein, die in eine Straßenbahn oder einen Bus umsteigen und mehr als 1,5 Kilometer fahren. Dies bedeutet, dass Flughafenpassagiere und Angestellte von nahe gelegenen Büros dieses Angebot nicht nutzen können - ihre Fahrten werden als zu kurz angesehen.
Diese Innovation ist Teil einer Verkehrspolitik, die darauf abzielt, den Verkehr im Großraum zu reduzieren und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu fördern. Dieser Ansatz fügt sich in die Gesamtstrategie Luxemburgs zur Entwicklung von P+R-Parkplätzen (Park and Ride) ein, die als Brücke zwischen privaten und öffentlichen Verkehrsmitteln dienen.
Das Projekt hat 4 Millionen Euro gekostet, und es wird bereits über einen weiteren Ausbau nachgedacht - wahrscheinlich als Reaktion auf die wachsende Zahl von Nutzern der Straßenbahnlinie zum Flughafen und die zunehmende Verkehrsüberlastung im Umland.