Der Verkehr auf der A8/A13 über Perl/Schengen wird wegen einer technischen Kontrolle eingeschränkt

Faruk Tokluoğlu, Unsplash
Seit Ende Juli 2025 ist eine der wichtigsten grenzüberschreitenden Verkehrsadern zwischen Deutschland und Luxemburg - die Moselbrücke im Raum Perl/Schengen - nur noch eingeschränkt in Betrieb. Dies ist eine Folge der vorläufigen Ergebnisse einer routinemäßigen technischen Prüfung, die von der Autobahn GmbH des Bundes im Juni durchgeführt wurde. Die Ingenieure stellten bauliche Mängel fest, die eine Belastungsreduzierung der Brücke und eine vertiefte Diagnostik erfordern.
In der Nacht von Donnerstag, dem 11. September, auf Freitag, den 12. September 2025, wird die Brücke in Richtung Luxemburg vollständig gesperrt. Die Sperrung beginnt um 22:00 Uhr und dauert bis 02:00 Uhr nachts. Während dieser kurzen, aber kritischen Zeit werden Spezialisten weitere Untersuchungen durchführen, um nachhaltige Reparaturmaßnahmen zu planen.
Während dieser Zeit wird der gesamte Verkehr in Richtung Luxemburg über eine Ausweichstrecke umgeleitet. Die Umleitung erfolgt an der Anschlussstelle Perl mit der A8 und die Route wird über:
- B419 und B406,
- die Grenzbrücke bei Remich,
- Autobahn E29 und die Routen N2, N13, N16,
- und dann zurück auf die A13/E29 ab der Anschlussstelle Altwies (Nr. 11) in Richtung Luxemburg.
Der Rastplatz Perl-Besch auf der Seite, die nach Luxemburg führt, wird ebenfalls geschlossen - von Mittwoch, 10. September, 15.00 Uhr, bis Freitag, 12. September, 02.00 Uhr.
Der Verkehr von Luxemburg nach Deutschland auf denselben Autobahnen A13 und A8 wird nicht eingeschränkt. Dies ist wichtig für diejenigen, die die Brücke in den Morgenstunden benutzen oder internationale Transporte planen.