Kraftstoffpreise in Luxemburg auf Rekordtief

Getty Images
Ende April 2025 erhielten die luxemburgischen Autofahrer ein unerwartetes Geschenk: Die Preise für Benzin und Diesel fielen auf ein Niveau, das das Land seit Februar 2022 nicht mehr gesehen hatte. Dies war eine Erleichterung für die Autofahrer, die seit der Covid-19-Pandemie unter den Rekordpreisen für Kraftstoffe gelitten hatten.
Diesel kostet in Luxemburg jetzt 1,367 € pro Liter. Dieser Preis ist einer der niedrigsten seit Februar 2022, als der Krieg in der Ukraine ausbrach und Unsicherheit auf dem Ölmarkt herrschte. In den vorangegangenen Jahren war Diesel nur zweimal kurzzeitig unter dieses Niveau gefallen: im Mai 2023 (1.376 €) und im September 2024 (1.368 €). In der übrigen Zeit kostete Diesel rund 2 € pro Liter und lag Anfang 2025 über 1,50 €.
Jetzt ist Diesel wieder der billigste Kraftstoff - ein Rollentausch, denn in den letzten drei Jahren war er oft teurer als Benzin, was für Luxemburg historisch untypisch ist.
Auch Benzin bleibt nicht auf der Strecke. Der Preis für 95-oktaniges Benzin lag im April 2025 bei 1,45 € pro Liter. Vor einem Jahr lag der Preis bei 1,674 € und zu Beginn dieses Jahres bei 1,55 €. Es ist also ein stetiger und ziemlich schneller Rückgang zu verzeichnen.
Obwohl die aktuellen Preise im Vergleich zu den letzten Jahren niedrig erscheinen, sind sie immer noch höher als während der Sperrzeit, als Öl so billig war, dass ein Liter Diesel für weniger als 1 € gekauft werden konnte. Diese Zeiten werden jedoch bereits als eine fast irreale Episode in der Geschichte der Weltwirtschaft angesehen.
Sinkende Kraftstoffpreise haben weiterreichende Auswirkungen. Sie verringern die Kosten für den Transport von Gütern, machen Mobilität erschwinglicher und können die Inflation bremsen, die in den letzten Jahren eine dringende Gefahr für Europa war. Für viele Haushalte bedeuten niedrigere Kraftstoffpreise eine spürbare Entlastung bei den täglichen Kosten.
Dennoch warnen Ökonomen: Die Ölmärkte sind nach wie vor sehr unbeständig, und neue geopolitische Krisen könnten die Preise schnell wieder in die Höhe treiben.