facebook
Luxtoday

Warum ist die Fahrradförderung in Luxemburg anders?

Zuletzt aktualisiert
27.03.25
Bicycles in Luxembourg

Getty Images

Das Fahrrad wird in Luxemburg von Jahr zu Jahr beliebter als Verkehrsmittel, insbesondere vor dem Hintergrund der Klimaagenda. Allerdings werden die Einwohner der verschiedenen Gemeinden beim Kauf eines Fahrrads unterschiedlich stark unterstützt. In einer parlamentarischen Anfrage wollte der Abgeordnete Sven Clement wissen, warum dieser Unterschied besteht und wie der Staat zu dieser Praxis steht.

Die Antwort des Verkehrs- und des Umweltministeriums ist eindeutig: Die Unterschiede in der Förderung sind eine Folge der Autonomie der Kommunen. Nach den Regeln des Klimapakts können die Kommunen selbst entscheiden, ob, in welcher Höhe und unter welchen Bedingungen sie die Bürger beim Kauf eines Fahrrads finanziell unterstützen. Der Staat fördert eine solche Förderung nur, regelt sie aber nicht zentral.

Auf der regelmäßig aktualisierten Plattform aides.klima-agence.lu werden alle Informationen zu möglichen Prämien - vom staatlichen Klimabonus bis hin zu Zuschüssen von Kommunen und Lieferanten - gesammelt. Die Nutzer können die konkreten Maßnahmen in ihrer Region überprüfen.

Parallel dazu investiert der Staat aktiv in die Entwicklung des nationalen Radverkehrsnetzes und fördert die Beteiligung der Kommunen. Wenn lokale Radverkehrsinfrastruktur an das nationale Netz angeschlossen wird, erstattet der Staat bis zu 30 Prozent der Projektkosten.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
27.03.25

Fotos aus diesen Quellen: Getty Images

Autoren: Alex