facebook
Luxtoday

Was ist ein "Arbeitszeitkonto" in Luxemburg?

Zuletzt aktualisiert
11.02.25
Working time in Luxembourg

Agê Barros, Unsplash

Der Minister für den öffentlichen Dienst, Serge Wilmes, und der Innenminister, Léon Gloden, erläuterten die Funktionsweise des "Zeitsparkontos" (compte épargne-temps, CET) für Beamte.

Das zentralisierte Abrechnungssystem für die berufliche Weiterbildung erfasst derzeit 3.100 Beamte, die in der allgemeinen Verwaltung tätig sind. Bei ihnen beträgt die durchschnittliche Anzahl der angesammelten Stunden 433 Stunden.

Gesamtdaten für alle Ministerien sind jedoch noch nicht verfügbar, da das Zeiterfassungssystem noch nicht vollständig zentralisiert ist.

Ab 2018 haben alle kommunalen Beamten und Angestellten Anspruch auf ein Zeitsparkonto. Die Bedingungen dafür hängen jedoch von der jeweiligen Gemeinde ab.

Dem Innenministerium liegen weder Daten über die Anzahl der kommunalen Bediensteten vor, die die Weiterbildung in Anspruch nehmen, noch über die Anzahl der angesammelten Stunden.

  • Die Weiterbildung ermöglicht es Ihnen, ungenutzte Arbeitsstunden zu übertragen und später zu nutzen, zum Beispiel für einen längeren Urlaub.
  • Ein durchschnittliches kumuliertes Volumen von 433 Stunden entspricht fast 11 Arbeitswochen.
  • Es gibt immer noch keine genauen Daten über den gesamten staatlichen und kommunalen Dienst, was das System intransparent macht.

Luxemburg arbeitet weiter an der Entwicklung eines flexiblen Arbeitszeitsystems, aber das Fehlen zentraler Daten erschwert eine transparente Verwaltung der Weiterbildung. Die vollständige Umsetzung des Systems könnte die Arbeitsbedingungen verbessern und die Effizienz der öffentlichen Verwaltung steigern.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
11.02.25

Fotos aus diesen Quellen: Agê Barros, Unsplash

Autoren: Aleksandr