108 Schüler haben ihre Abschlussprüfungen mit "ausgezeichneten" Noten bestanden

Baim Hanif, Unsplash
Das luxemburgische Bildungsministerium hat Daten zu den Ergebnissen der Abschlussprüfungen 2025 veröffentlicht. Von den 3.688 Schülern, die die Sekundarstufe abgeschlossen haben, haben 73 Prozent die Prüfungen bestanden - etwas weniger als im letzten Jahr (74 Prozent).
Als Ergebnis der Sommersitzung:
- 2.705 Schüler haben auf Anhieb bestanden,
- 16 % werden im September einzelne Fächer wiederholen müssen,
- 10 Prozent haben die Prüfungen endgültig nicht bestanden.
Am erfolgreichsten waren die Absolventen der klassischen Richtung - hier erhielten 83 % positive Noten, während in der allgemeinen Bildung 66 % der Schüler die Prüfungen bestanden.
Im klassischen System erwarten 11 % der Schüler eine Wiederholung, und 6 % haben die Prüfungen nicht bestanden. In der allgemeinen Richtung lagen diese Zahlen bei 21 % bzw. 13 %.
Interessante Unterschiede ergaben sich nach Geschlecht:
- In der klassischen Richtung führen die Mädchen mit 84 Prozent gegenüber 81 Prozent bei den Jungen.
- In der allgemeinen Bildung hingegen haben die Jungen besser abgeschnitten als die Mädchen: 68 % gegenüber 65 %.
Nach Angaben des Ministeriums erhielten 108 Studierende eine "ausgezeichnete" Note, was ein Grund für eine besondere Anerkennung durch die Behörden war. Mit dieser Auszeichnung werden hohe akademische Leistungen gewürdigt, die über die gesamten Studienjahre hinweg kontinuierlich erbracht wurden.