facebook
Luxtoday

Die Astronomietage kehren nach Luxemburg zurück

Zuletzt aktualisiert
08.10.25
Cosmos study in Luxembourg. Astronomy days

Greg Rakozy, Unsplash

Farbbilder von fernen Nebeln, die auf Instagram und TikTok veröffentlicht werden, haben die Astronomie plötzlich zu einem beliebten Hobby unter jungen Menschen gemacht. Das sagt Julien Laigle, Wissenschaftsvermittler und Leiter der Astronomie am Luxembourg Science Centre in Differdange. Er sagt: "Jeder möchte farbige Objekte am Himmel sehen" - und es ist schwer, das nicht zu glauben, wenn man das steigende Interesse der Jugendlichen an Sternen, Galaxien und schwarzen Löchern sieht.

Vier Tage lang - vom 8. bis 12. Oktober - veranstaltet das Wissenschaftszentrum ein Mini-Festival, die Astronomietage, bei denen Schüler und Familien mit Kindern nicht nur den Kosmos beobachten, sondern auch das Wesen des Universums erforschen können. Und das unter angenehmen Bedingungen und tagsüber, ohne nachts mit einem Teleskop draußen frieren zu müssen.

An Wochentagen richtet sich das Programm an Schulkinder: Speziell für sie werden wissenschaftliche Vorführungen über die Entstehung von Sternen und den Aufbau von Galaxien angeboten. An den Wochenenden ist jedoch jeder zur Teilnahme eingeladen. Das Herzstück der Veranstaltung verspricht die Beobachtung der Sonne durch ein spezielles Teleskop zu werden. Julien Laigle betont, dass es gefährlich ist, die Sonne unter normalen Bedingungen zu betrachten, aber es wird eine professionelle Ausrüstung verwendet, um sicherzustellen, dass es nicht schädlich für die Augen ist.

Der besondere Gast der Veranstaltung am Sonntag ist Dumitru-Dorin Prunariu, ein rumänischer Astronaut, der Anfang der 1980er Jahre ins All flog. Er wird über seine Mission und seine persönlichen Erfahrungen mit der Raumfahrt sprechen. Für viele junge Gäste kann ein solches Treffen ein Wendepunkt sein - eine seltene Gelegenheit, die Geschichte der Weltraumforschung von einem Mann zu hören, der wirklich abgehoben hat.

Das Festival wird am Samstag und Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr fortgesetzt. Alles findet im interaktiven Wissenschaftszentrum statt, das sich in den letzten Jahren zu einem der lebendigsten Bildungsorte in Luxemburg entwickelt hat.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
08.10.25

Fotos aus diesen Quellen: Greg Rakozy, Unsplash

Autoren: Alex Mort