

Wie man eine Schule in Luxemburg auswählt
Die Wahl einer Schule ist, gelinde gesagt, eine nicht ganz triviale Aufgabe. Besonders in Luxemburg. Hier gibt es Hunderte von Schulen, es gibt internationale, private, staatliche Schulen, Schulen mit nicht standardisierten Lehrmethoden und nationale Schulen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Schulen es gibt, warum Sie sie brauchen und wo Sie Ihr Kind je nach Ihren Vorlieben anmelden sollten.
Aufgrund der Vielfalt des luxemburgischen Bildungssystems und der kulturellen Besonderheiten des Landes ist die Wahl der richtigen Schule für Ihre Kinder nicht so einfach, wie es vielleicht scheint, und erfordert eine sorgfältige Auswahl. Luxemburg bietet eine große Auswahl an Schulen, die jeweils auf unterschiedliche Sprachen, akademische Programme und Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Da Luxemburg dreisprachig ist (Luxemburgisch, Deutsch und Französisch), integrieren viele Schulen diese Sprachen in ihren Lehrplan, was je nach Familie eine Herausforderung oder ein Vorteil sein kann. Darüber hinaus nehmen nicht alle Schulen Schüler ohne Aufnahmeprüfung auf, was eine Vorausplanung erfordert.
Zu den verfügbaren Schultypen gehören:
- Öffentliche Schulen: kostenlos und mit mehrsprachigen Programmen.
- Privatschulen: mit unterschiedlichen Lehrplänen, aber auch mit entsprechenden Kosten.
- Europäische Schulen: für Kinder von Beschäftigten der europäischen Institutionen.
- Internationale Schulen: mit Lehrplänen wie dem IB oder dem britischen System.
- Alternative Schulen: Sie basieren auf pädagogischen Konzepten wie Montessori.
Bei so vielen Möglichkeiten sollte die Auswahl sorgfältig geprüft werden.
Wie wählt man eine Schule aus?
Die Wahl einer Schule in Luxemburg kann aufgrund der Vielfalt der Möglichkeiten ein komplexer Prozess sein, und es ist immer wichtig, sowohl die Bedürfnisse des Kindes als auch die Erwartungen der Eltern zu berücksichtigen. Eine fundierte Entscheidung sollte auf den folgenden Kriterien beruhen:








Um es Ihnen etwas leichter zu machen, haben wir einige der wichtigsten Informationen über die Schulen, die wir in diesem Artikel erwähnt haben, in der folgenden Tabelle zusammengefasst. Dies ist jedoch nur ein Ausgangspunkt; Sie müssen tiefer gehen und nach detaillierteren Informationen über die Schulen suchen, die Ihre Aufmerksamkeit am meisten erregen.
Schule | Lehrplan | Sprachen | Alter | Diplom | Gebühren (€/Jahr) |
Französische Schule in Luxemburg | Französischer nationaler Lehrplan | Französisch | 3-18 | Französisch Baccalaureat | ~5,000 |
Internationale Schule St. George's | Britischer Lehrplan (GCSE, A-Levels) | Englisch, Französisch | 3-18 | GCSE, A-Levels | 12,210-16,650 |
Privatschule Notre-Dame Sainte-Sophie | Lehrpläne für Französisch und Luxemburgisch | Französisch, Deutsch (ab dem ersten Schuljahr), Englisch (ab der Grundschule) | 4-19 | Französisches Abitur, Luxemburgisches Diplom (allgemeiner Sekundarbereich) | 3,681 |
Internationale Schule von Luxemburg (ISL) | Internationales Baccalaureat (IB) und ISL-Diplom | Englisch, Französisch, Deutsch | 3-18 | IB-Diplom, ISL-Diplom | 19,805-23,446 |
Maria-Montessori-Schule | Montessori-Lehrplan | Französisch, Deutsch | 3-12 | Keine | 8,500 |
Waldorfschule | Waldorf-Lehrplan, International Baccalaureate | Luxemburgisch (Vorschule), Deutsch (Grundschule), Französisch (Sekundarstufe) | 4-18 | IB Diploma | Nicht auf der Website der Schule verfügbar; wenden Sie sich direkt an die Schule. |
Over the Rainbow | Internationales Baccalaureat (IB) Lehrplan | Englisch, Französisch | 3-18 | IB Diploma | 11,687-15,700 |
Charlemagne-Schule | Französischer nationaler Lehrplan | Französisch | 3-18 | Französisch Baccalaureat | ~3.800 |
Ecole Européenne I Kirchberg | Lehrplan der Europäischen Schulen | Englisch, Französisch, Deutsch + andere EU-Sprachen | 4-18 | Europäische Hochschulreife | Kostenlos für EU-Bedienstete; die Gebühren für andere liegen zwischen 4.113 und 14.496 |
Europäische Schule II Mamer | Lehrplan der Europäischen Schulen | Englisch, Französisch, Deutsch + andere EU-Sprachen | 4-18 | Europäische Hochschulreife | Kostenlos für EU-Bedienstete; die Gebühren für andere liegen zwischen 4.113 und 14.496 |
Athenäum von Luxemburg | Luxemburgischer Lehrplan für die Sekundarstufe und IB-Diplomoption | Englisch | 12-19 | Luxembourgish Diploma/IB Diploma | Kostenlos |
Luxemburger öffentliche Schulen
In Luxemburg beginnt die Schulzeit im Alter von 4 Jahren. Wir haben bereits einen Artikel im Leitfaden über die Funktionsweise des luxemburgischen Bildungssystems veröffentlicht.
Nach dem Recht des Großherzogtums hat jedes Kind im schulpflichtigen Alter ein Recht auf Bildung. Dabei spielt es keine Rolle, welches Geschlecht, welche Ethnie, welche Religion, welche Abstammung oder welchen elterlichen Status es hat.
Für die Erziehung von 4 bis 6 Jahren ist die Mairie zuständig.
Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren werden von der Gemeinde einer Schule zugewiesen
Schüler, die älter als 12 Jahre sind, sollten sich an CASNA wenden.
Wie Sie sehen, ist die öffentliche Bildung einfach. Die Gemeinden sind an neuen Schülern interessiert, und sie kümmern sich um auftretende Probleme.
Privatschulen in Luxemburg
Bei Privatschulen ist die Sache komplizierter. Sie fallen in den Zuständigkeitsbereich des Bildungsministeriums. Einschreibung, Lehrplan und interne Regeln werden jedoch unabhängig voneinander festgelegt.
Der Privatunterricht kann zum Beispiel aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse schwierig sein. Es ist daher äußerst wichtig, sich nicht nur das Lehrpersonal, sondern auch die Anforderungen der jeweiligen Einrichtung genauer anzusehen: An manchen Orten wird der Unterricht vielleicht auf Deutsch, an anderen auf Französisch erteilt.
Die Mittelschulbildung in Luxemburg ist in mehrere Stufen unterteilt. Die Schulbildung ist die Ausbildung von Kindern bis zum Alter von 11 Jahren. Darüber hinaus gibt es Lyzeen und spezialisierte Einrichtungen.
Es gibt eine Vielzahl von Privatschulen, über die jedoch detaillierte Informationen online verfügbar sind:
- Ecole Française de Luxembourg (Study language - French).
- St.George International school (Unterrichtssprache - Englisch).
- Privatschule Notre-Dame Sainte-Sophie (Study language - German).
- Internationale Schule (Studiensprache - Englisch).
- Ecole Maria Montessori (Studiensprachen - Französisch und Deutsch).
- Waldorfschule (Lernsprachen - Luxemburgisch und Deutsch).
- Over the Rainbow (Studiensprachen - Französisch und Englisch).
- Ecole Charlemagne (Studiensprache - Französisch).
Die meisten Privatschulen bieten auch Unterricht für Kinder ab 11 Jahren an. Wählen Sie die Schule aus, die in Bezug auf die Bedingungen, den Standort und den Preis am besten zu Ihnen passt, und berücksichtigen Sie dabei die Wünsche Ihres Kindes.
Europäische Schulen in Luxemburg
Ecole Européenne I Kirchberg und Ecole Européenne II Mamer - sind zwei europäische Schulen des Großherzogtums. Sie gelten als Privatschulen, doch werden Kinder von EU-Beamten, z. B. Kinder von Diplomaten, stets bevorzugt.
Für fast alle EU-Länder gibt es Sprachabteilungen. In der Regel gehen die Kinder von Entsandten in die Schulabteilung, die ihrer Muttersprache entspricht.
Internationale Schulen in Luxemburg
In der Europäischen Union gibt es viele internationale Schulen. Das Gebiet des Großherzogtums ist keine Ausnahme. Multikulturelles Umfeld und internationales Diplom - das sind die Hauptvorteile dieser Art von Bildungseinrichtungen.
Es ist besser, sich im Voraus bei diesen Schulen zu bewerben, da es interne Wartelisten gibt. Es kann jedoch möglich sein, auch in der Mitte des Jahres einen Platz zu bekommen.
Viele Privatschulen sind teilweise international. Vergessen Sie nicht, bei Ihrer Bewerbung auf das Format des Abschlusszeugnisses zu achten.
Ein paar Beispiele für internationale Schulen:
- Athénée de Luxembourg bietet eine klassische Mittelschulausbildung, internationale Klassen und eine Sommerschule.
- International School of Luxembourg ist eine Ganztagsschule für Kinder im Alter von 3 bis 18 Jahren. Inklusive optionaler Vorschule (1 Jahr).
Unkonventionelle Schulen
Zu den Einrichtungen mit unkonventionellen Methoden gehören Montessori- und Waldorfschulen.
Das Programm zeichnet sich durch die Freiheit des Kindes innerhalb festgelegter Grenzen aus. Die Schüler können essen, wann sie wollen, ohne Erlaubnis auf die Toilette gehen und viele Dinge tun, die in einer normalen Schule unmöglich erscheinen.
Diese Schulen fördern die Selbständigkeit und sorgen dafür, dass die psychische, physische und soziale Entwicklung des Kindes gleichmäßig und natürlich verläuft. Das grundlegende Prinzip ist das Lernen durch Entdecken.
Programm ist eine weitere Alternative. Es betont die kreative und sinnliche Wahrnehmung.
Die Kinder werden entsprechend ihrer psycho-emotionalen Entwicklung unterrichtet, es wird gelobt, eine Liebe zur Kunst zu entwickeln, und es wird kein Wert auf die reine Informationsaufnahme gelegt. Stattdessen wird versucht, die Stärken eines jeden Schülers herauszufinden und ihm Wissen zu vermitteln, das auf seinen Interessen basiert.
Dies sind Methoden der nicht standardisierten Erziehung von Kindern.



