facebook
Luxtoday
Kulturelle Integration

Theater in Luxemburg: ein vollständiger Führer für Einheimische und Touristen

Heute führt das luxemburgische Theater über 50 Produktionen pro Jahr auf. Im Jahr 2024 hat die Szene einen Höhepunkt erreicht: Kritiker schwärmen von mutigen Aufführungen und neuen Talenten. Von historischen Sälen bis hin zu modernen Bühnen: Hier erfahren Sie, wo Sie die besten Aufführungen sehen können - und wo Sie parken sollten, wenn Sie einen kulturellen Abend verbringen möchten.

Zuletzt aktualisiert
11.04.25

Stellen Sie sich einen kühlen Abend in Luxemburg vor und schlendern Sie in Richtung eines Theaters, das mit Spannung erwartet wird. Das Theater in Luxemburg ist mehr als nur eine Abendunterhaltung - es ist ein kulturelles Herzstück mit etwa 80-100 Aufführungen pro Jahr. Allein das Grand Théâtre wird jedes Jahr von rund 70 000 Besuchern besucht, was die Begeisterung der Luxemburger für Live-Aufführungen unterstreicht.

Ein Blick auf die Bühne des luxemburgischen Theaters

Die luxemburgische Theaterszene hat in jüngster Zeit in ganz Europa an Bedeutung gewonnen, was vor allem auf die zunehmende Professionalität und den mehrsprachigen Ansatz zurückzuführen ist. In den luxemburgischen Theatern mischen sich lokale Kreationen mit internationalen Mitarbeitern und Gastspielern. Auf den luxemburgischen Bühnen sind häufig renommierte Schauspieler zu sehen, die sowohl in klassischen als auch in zeitgenössischen Stücken mitwirken.

Die vielfältigen Produktionen bestehen aus luxemburgischen Spitzenproduktionen und internationalen Koproduktionen sowie aus Aufführungen ausländischer Gruppen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die größten Namen der darstellenden Künste die Hauptrollen in großen klassischen Produktionen oder zeitgenössischen Werken spielen: Isabelle Huppert, Emmanuelle Béart, Richard und Romane Bohringer, Philippe Torreton, John Malkovich, Jude Law... die Liste lässt sich beliebig fortsetzen.

Die Aufführungen werden in mehreren Sprachen präsentiert - Französisch, Deutsch, Luxemburgisch und Englisch - und spiegeln die mehrsprachige Tradition des Landes wider, die auf die Theateraufführungen der Jesuiten im Jahr 1603 zurückgeht. Mit 40-50 lokalen Produktionen pro Jahr genießen Theaterliebhaber ständige Abwechslung.

Das sollte man vor der Ticketbuchung wissen

  • Die Türen öffnen 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn, so dass Sie genügend Zeit haben, sich einzurichten.
  • Jeans gehen auch, aber viele entscheiden sich für einen schärferen Look, der der Stimmung entspricht.
  • Handys aus, keine Ausnahmen - Brummen macht die Stimmung kaputt.
  • Lassen Sie das Popcorn zu Hause, denn Wasser ist der einzige erlaubte Begleiter.
Wo kann man in Luxemburg Schauspiel lernen?

In Luxemburg gibt es zwar keine offizielle Schauspielschule, doch die École de Théâtre à Luxembourg (auch bekannt als Théâtre Le 10) schließt diese Lücke. Die 1999 im Anschluss an die "Année Culturelle Européenne" gegründete Schule bietet Schauspielunterricht in erster Linie auf Französisch und Luxemburgisch an, im Sommer auch in englischer Sprache für jüngere Schüler.

Die besten Theater in Luxemburg und Parkplätze in der Nähe

Die luxemburgische Theaterlandschaft ist kompakt, aber lebendig, mit etwa einem Dutzend wichtiger Spielstätten, die einen stetigen Appetit auf Drama, Tanz und mehr haben. Die vier Hauptsprachen des Landes prägen ein abwechslungsreiches Programm, das die Identität des Landes als Kreuzungspunkt widerspiegelt. Das vergangene Jahr 2024 stach besonders hervor: Kritiker sprachen von einer herausragenden Spielzeit und verwiesen auf starke Inszenierungen und eine Reihe herausragender Schauspieler, die für Furore sorgten.

Théâtres de la Ville de Luxembourg ist eine kollektive Einheit, die zwei prominente Spielstätten umfasst: das Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg und das Théâtre des Capucins. Dieses Netzwerk wurde gegründet, um die Kulturlandschaft von Luxemburg-Stadt zu bereichern, und bietet ein vielfältiges Angebot an Aufführungen, darunter Theater, Tanz und Oper. Seit 2011 arbeiten die beiden Theater unter einer gemeinsamen Leitung, um ein kohärentes und dynamisches Kulturprogramm zu präsentieren, das den kosmopolitischen Geist der Stadt widerspiegelt.

Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg

Das Grand Théâtre wurde am 15. April 1964 eingeweiht und dient als erstklassiger Veranstaltungsort für große Produktionen. Nach einer umfassenden Renovierung von 1999 bis 2003 wurde es mit verbesserten Einrichtungen wiedereröffnet, die den heutigen europäischen Standards entsprechen. Das Theater verfügt über einen Hauptsaal mit ca. 943 Plätzen und einen Studioraum mit bis zu 400 Plätzen, der ein breites Spektrum von Aufführungen ermöglicht. Es war sogarGastgeber des Eurovision Song Contest in den Jahren 1973 und 1984.


Das 1964 eröffnete und 2003 umfassend renovierte Theater bietet Opern-, Tanz- und Theateraufführungen in vier Sprachen. Vor Ort stehen 450 Parkplätze zur Verfügung.

Theater des Capucins

Das Théâtre des Capucins bietet einen intimeren Rahmen im Herzen der Altstadt von Luxemburg. Ursprünglich ein Kloster aus dem 17. Jahrhundert, wurde das Gebäude 1869 in ein Theater umgewandelt. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wurde es 1985 unter der Leitung von Marc Olinger wiedereröffnet.

Das Theater konzentriert sich auf zeitgenössisches dramatisches Schaffen und unterstützt aufstrebende Talente durch Initiativen wie das TalentLAB und Capucins Libre, indem es die Kreativität fördert und Residenzen für Produktionen der Endphase bietet. Hier finden Sie französische und luxemburgische Produktionen, gelegentlich auch englischsprachige Aufführungen.

Der fünf Minuten entfernte Parkplatz Knuedler verfügt über 335 Stellplätze, die in den ersten drei Stunden 2 € pro Stunde kosten. Er ist rund um die Uhr geöffnet, füllt sich aber im Stadtzentrum schnell - versuchen Sie den nahe gelegenen Théâtre-Parkplatz am Place du Théâtre mit 200 Plätzen zu ähnlichen Preisen, wenn der Knuedler-Parkplatz voll ist.

Nationaltheater von Luxemburg (TNL)

Gegründet 1996 von Frank Hoffmann - in der Route de Longwy 194 gelegen. Das Théâtre National du Luxembourg ist auf zeitgenössische Stücke in luxemburgischer und französischer Sprache sowie auf Produktionen in deutscher und englischer Sprache spezialisiert.

Seit Juli 2015 sorgt Tom Leick-Burns als Regisseur für frischen Wind, indem er mit einstimmigem Beschluss des Gemeinderats vom Produktionsassistenten zum Regisseur aufgestiegen ist. Als dynamischer Schauspieler, der fließend drei Sprachen spricht, hat er auf der ganzen Welt die Bühnen zum Glühen gebracht - unter anderem 2004 bei den Berliner "Shooting Stars". Und jetzt treibt er das mutige, vielfältige Programm von TNL mit einem vielfältigen Saisonprogramm für 2025 voran.

Die Abendkasse ist montags bis freitags von 10:00 bis 18:30 Uhr geöffnet, die Vorstellungen beginnen um 19:30 oder 20:00 Uhr. Das Parkhaus Bouillon, 10 Minuten Fußweg entfernt, bietet 500 Parkplätze, die rund um die Uhr geöffnet sind und tagsüber etwa 2 € pro Stunde kosten. Straßenparkplätze in der Nähe sind knapp, also kommen Sie früh.

Théâtre Ouvert Luxembourg (Offenes Theater Luxemburg) (TOL)

Die 1972 von Marc Olinger und Ger Schlechter als Wandertruppe gegründete Gruppe zog 1985 in ein umgebautes Spirituosenlager in der Route de Thionville 143 ein. Dieser gemütliche Veranstaltungsort verfügt über zwei kleine Säle - einen mit 60 und einen mit 50 Plätzen -, die das Publikum ganz nah an das Geschehen auf der Bühne heranführen.

Das TOL setzt auf zeitgenössisches Theaterschaffen und produziert in jeder Spielzeit vier bis fünf neue Werke, von denen viele luxemburgische Originalstücke sind. Es dient sowohl als Plattform für lokale Künstler als auch als Sprungbrett für aufstrebende Talente, darunter Schauspieler, Regisseure und Bühnenbildner. Die Aufführungen finden hauptsächlich in französischer Sprache statt, aber auch auf Deutsch und Luxemburgisch, was die Sprachenvielfalt des Landes widerspiegelt.

Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe auf dem Parkplatz Knuedler, der fünf Gehminuten entfernt ist. Aufgrund seiner Beliebtheit im Stadtzentrum kann er sich schnell füllen. Als Alternative bietet sich der Théâtre-Parkplatz am Place du Théâtre an, der 200 Plätze zu ähnlichen Preisen bietet.

Centaurus-Theater

Das 1973 gegründete Theater ist seit 1985 in einem wunderschön restaurierten Kellergewölbe in der Grand-Rue 4 untergebracht, das ursprünglich Teil der alten Architektur der Stadt war. Mit einer gemütlichen Kapazität von 50 Plätzen bietet das Theatre du Centaure eine enge Verbindung zwischen Künstlern und Publikum.

Das vom Kulturministerium und der Stadt Luxemburg unterstützte Theater zeigt zeitgenössische Werke, aber auch Neuinterpretationen klassischer Stücke, die für jeden Geschmack geeignet sind. Die Aufführungen werden in französischer, deutscher und luxemburgischer Sprache aufgeführt, oft mit verschiedenen internationalen Künstlern.

In der Nähe des Theater du Centaure in Luxemburg kann man auf den Straßenparkplätzen der Avenue de la Faïencerie oder der nahe gelegenen Avenue Victor Hugo parken, die nach 18.00 Uhr kostenlos sind, während der Hauptverkehrszeit aber kaum genutzt werden. Das Parkhaus Glacis, 15 Minuten Fußweg entfernt, bietet 300 gebührenpflichtige Parkplätze.

Die luxemburgischen Theatertruppen verbinden Traditionen mit zeitgenössischer Kreativität. Ob eine große Produktion im Grand Théâtre oder eine intime Aufführung im TOL, das vielfältige Programm und das mehrsprachige Angebot sorgen dafür, dass jeder Besuch zum Erlebnis wird. Die Parkmöglichkeiten sind überschaubar, die Vorstellungen sind zahlreich, und jeder Besuch ist neu. Schnappen Sie sich ein Ticket und tauchen Sie ein.

faq

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

In welchen Theatern in Luxemburg werden englische Aufführungen gezeigt?

Wo kann man in Luxemburg in der Nähe von Theatern parken?

Feedback senden

Fotos aus diesen Quellen: visitluxembourg.com

Autoren: Daria
War dieser Artikel hilfreich?
Sehr hilfreich!
Informativ!
Ich habe es nicht verstanden
Dieser Artikel ist veraltet