facebook
Luxtoday

Überschwemmungen in Luxemburg: Welche Maßnahmen ergreift der Staat?

Zuletzt aktualisiert
14.02.25
Floods in Luxembourg

Jonathan Ford, Unsplash

Ministerpräsident Luc Frieden sowie die Minister für Umwelt, Inneres, Finanzen, Familie und Landwirtschaft haben auf eine parlamentarische Anfrage des Abgeordneten Sven Clement zum Hochwasserschutz geantwortet.

Die Behörden wenden drei Schlüsselstrategien an: Vorbeugung, Schutz und Vermeidung. Bei Neubauprojekten wird geprüft, ob der Standort das Hochwasserrisiko erhöht, und Eigentümern bestehender Gebäude werden Zuschüsse für den individuellen Schutz gewährt.

In den letzten Jahren wurden in Diekirch, Angelsdorf, Echternach und Stein Dämme und Rückhaltebecken gebaut. Für 17 Flüsse wurden Risikokarten erstellt, um die Bürger vor möglichen Überschwemmungen zu warnen und den städtischen Dienststellen zu helfen, sich im Voraus vorzubereiten.

Wenn die Überschwemmung als Notfall anerkannt wird, können die Opfer bis zu 75 % des Schadensersatzes erhalten. Zahlungen sind möglich für Wohnhäuser (bis zu 20.000 €), Wohnanlagen (45.000 €) und Unternehmen (75.000 €). Eigentümer können auch finanzielle Unterstützung für dringende Reparaturen und Grundbedürfnisse beantragen.

Bei Schäden durch Flussüberschwemmungen erhalten auch Landwirte Unterstützung - sie werden für Ernteverluste, beschädigte landwirtschaftliche Gebäude und Geräte entschädigt.

Die Regierung analysiert die Daten zu jedem Hochwasser, um das Schutzsystem zu verbessern. Im Jahr 2020 wurde das Nationale Zentrum für die Verringerung des Katastrophenrisikos eingerichtet, und 2022 wurde die Arbeitsgruppe "Resiliente Gemeinschaften" ins Leben gerufen, um Maßnahmen zum Schutz der Infrastruktur zu erörtern.

Trotz häufiger Überschwemmungen in Europa ist Luxemburg immer noch eines der am besten geschützten Länder. Laut einer Studie der EIOPA (Europäisches Versicherungsamt) ist der Deckungsgrad für Naturkatastrophenrisiken in dem Land weiterhin hoch.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
14.02.25

Fotos aus diesen Quellen: Jonathan Ford, Unsplash

Autoren: Aleksandr