facebook
Luxtoday

Infektionen der Atemwege in Luxemburg haben erneut zugenommen

Zuletzt aktualisiert
30.01.25
респираторные инфекции в Люксембурге

Hans Isaacson, Unsplash

Die luxemburgische Gesundheitsdirektion hat eine wöchentliche Übersicht über die Ausbreitung akuter Atemwegsinfektionen, einschließlich Influenza, Respiratory Syncytial Virus (RSV) und COVID-19, veröffentlicht.

In der Woche vom 20. bis 26. Januar 2025 kam es landesweit zu einem deutlichen Anstieg der Infektionen, insbesondere bei Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen.

Die Zahl der gemeldeten Grippefälle stieg um 48 Prozent von 1.643 auf 2.436. Wie in den Nachbarländern sind Infektionen in dieser Saison besonders häufig bei Kindern und Jugendlichen zu beobachten.

Die Analyse der Proben ergab, dass 67 % der Fälle Influenza-A-Viren und 33 % Influenza-B-Viren waren. Bei den Influenza-A-Viren handelte es sich zu 48,5 % um den Subtyp A(H1)pdm9 und zu 51,5 % um den Subtyp A(H3).

Zum Schutz vor Grippe wird empfohlen, sich regelmäßig die Hände zu waschen, engen Kontakt zu vermeiden, Räume zu lüften, beim Husten und Niesen Taschentücher zu benutzen und bei Krankheit zu Hause zu bleiben.

Die Zahl der Infektionen mit dem Respiratory Syncytial Virus (RSV) stieg in dieser Woche von 205 auf 252 Fälle. Die Infektionen betrafen hauptsächlich Kleinkinder und ältere Menschen über 80 Jahre.

Die Zahl der COVID-19-Fälle stieg um 7 %, von 72 auf 77 Fälle. Die Überwachung des Abwassers zeigte jedoch einen Rückgang der Viruslast, was auf eine Stabilisierung der Situation hindeuten könnte.

Eine kürzlich durchgeführte Analyse der genetischen Varianten ergab, dass zwei JN.1-Untervarianten, XEC (46,5 %) und KP.3 (40,2 %), vorherrschen.

Die epidemiologische Situation in Luxemburg bleibt angespannt. Ein Anstieg der Influenza- und RSV-Fälle erfordert erhöhte Vorsicht, insbesondere bei gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Trotz des Anstiegs von COVID-19 ist die Viruslast im Abwasser rückläufig, was ein positives Signal sein könnte.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
30.01.25

Fotos aus diesen Quellen: Hans Isaacson, Unsplash

Autoren: Aleksandr