

Wohngemeinschaften und Wohngemeinschaften zur Miete in Luxemburg
Die hohen Mieten in Luxemburg sind eine Herausforderung für die Einwohner, aber das gemeinschaftliche Wohnen ist auf dem Vormarsch. Dieser Artikel befasst sich mit der Wohnungsknappheit, Trends zu Wohngemeinschaften wie Colocation und Co-Living in Luxemburg und rechtlichen Tipps für Expats.
In Luxemburg kostet eine Zwei-Zimmer-Wohnung in der Hauptstadt im Durchschnitt 2.500 € monatlich, während die Mieten 2024 um 5 % stiegen. Haushalte mit niedrigem Einkommen geben 40 % ihres Einkommens für Wohnen aus, doch die Mieten für Wohngemeinschaften sind im letzten Jahr um 15 % gestiegen. Hier erfahren Sie, wie die Menschen und die Regierung sich darauf einstellen.
Warum Mieten in Luxemburg so viel kostet
Der luxemburgische Mietmarkt spiegelt die wirtschaftliche Anziehungskraft des Landes wider. Mit 660.000 Einwohnern und täglichen Grenzgängern aus Frankreich, Belgien und Deutschland ist die Nachfrage nach Wohnraum ungebremst. In Luxemburg-Stadt erreichten die Mieten bis August 2024 28,10 € pro Quadratmeter, was einem Anstieg von 5 % gegenüber dem Vorjahr und 54 % seit 2016 entspricht.
Wir brauchen mehr Wohnungen, das ist eine einfache arithmetische Wahrheit, denn es sind mehr Menschen nach Luxemburg gezogen als wir Wohnungen gebaut haben. Aber es ist auch eine Frage der Erschwinglichkeit. Wir brauchen mehr erschwinglichen Wohnraum, und deshalb brauchen wir eine starke öffentliche Hand auf dem Markt, um mehr zu bauen, als es staatliche Bauträger und Gemeinden bisher getan haben. Wir müssen mehr Wohnungen in öffentlicher Hand bauen, und zwar schneller. Deshalb hat diese Regierung Anfang des Jahres Reformen zum Abbau der Bürokratie vorgelegt, um den Bau zu beschleunigen.
Die Belastung ergibt sich aus einem florierenden Arbeitsmarkt, auf dem mit 47,3 % fast die Hälfte der Bevölkerung aus Ausländern besteht - gegenüber einem geringen Sozialwohnungsbestand von 2 %. Der Wohnungspakt 2.0 zielt darauf ab, bis 2030 5.000 neue bezahlbare Wohnungen zu bauen. Steuerliche Anreize für Bauherren und Subventionen für Käufer sollen das Angebot für internationale Talente und Einwohner gleichermaßen erschließen.
Mietwohnungen oder Wohngemeinschaften in Luxemburg
Ein junger Berufstätiger bekommt einen Job im geschäftigen Finanzsektor Luxemburgs und muss feststellen, dass ein bescheidenes Studio im Stadtzentrum über 1.500 € pro Monat kostet - mehr als die Hälfte seines Anfangsgehalts. An dieser Stelle kommen die Möglichkeiten des gemeinsamen Wohnens in Luxemburg ins Spiel.
Aufteilung der Rechnung mit Mitbewohnern
Gehäuse all-inclusive
Win-Win-Situation und Freundlichkeit
Eine Wohngemeinschaft kann eine kostengünstige Wohnmöglichkeit sein, aber es ist wichtig, dass künftige Mieter, die ihren Umzug nach Luxemburg planen, den rechtlichen Rahmen kennen. In den meisten Fällen erlaubt die Regierung den Mietern von Gemeinschaftsunterkünften und -wohnungen, sich bei der Gemeinde anzumelden, ein entscheidender Schritt, um nach der Ankunft eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten. Dieser Schritt muss in der Regel innerhalb weniger Tage nach der Ankunft in Luxemburg abgeschlossen sein.
Kurzfristige Wohngemeinschaften können jedoch Probleme mit sich bringen. Einige Gemeinden lehnen Adressen ab, die sie als nicht dauerhaft betrachten. Daher sollten sich Expats bei ihrem Mitwohnanbieter erkundigen, ob ihre Adresse zur Registrierung akzeptiert wird.
Einige Rechtstipps für Mieter
In der Regel darf die Miete 5 % der Investition des Vermieters in die Immobilie nicht übersteigen, wobei Erhöhungen auf 10 % alle zwei Jahre begrenzt sind. Kautionen sind auf 2 Monatsmieten begrenzt, wobei die Hälfte innerhalb von 30 Tagen nach dem Auszug zurückerstattet werden muss - bei Verzögerungen drohen dem Vermieter Strafen.
Bei gemeinsamen Mietverhältnissen ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen den Mitbewohnern erforderlich, in der die Kosten und Zuständigkeiten festgelegt sind. Bei Streitigkeiten können sich die Mieter an die Mietausschüsse der Gemeinden wenden, die jedoch nur im gegenseitigen Einvernehmen der beteiligten Parteien gelöst werden können.
Mitbewohner mit Vorteilen
Ein unkonventioneller Vorteil, für den sich manche Langzeit-Wohngemeinschaften entscheiden, ist die Unterzeichnung einer Lebenspartnerschaft (PACS), um ihre Steuerlast zu verringern. Diese Vereinbarung, die seit 1994 jedem Paar offensteht, ist weniger formell als eine Ehe und ermöglicht es den Partnern, ihre Steuerpflichten zu teilen.
Wo Sie eine Wohnung in Luxemburg zur Miete suchen
Die Suche nach einer möblierten Wohnung oder einem Zimmer beginnt oft online. Lokale Plattformen für die Wohnungssuche machen es einfach, die Angebote zu durchstöbern, egal ob man schnell umziehen oder länger bleiben möchte. Dennoch ist Vorsicht geboten: Prüfen Sie die Angebote genau, meiden Sie ungeprüfte Vorauszahlungen und seien Sie vorsichtig bei Mietpreisen, die in diesem steilen Markt verdächtig niedrig klingen!




Wenn Sie speziell nach Mitbewohnern suchen, um die Mietkosten zu teilen, können Sie dies auch online tun. Colocation et Location Ville de Luxembourg et alentours ist eine Facebook-Gruppe mit mehr als 5.000 Mitgliedern, in der es von Beiträgen für Zimmer und Mitbewohner wimmelt. Die Gruppe ist ein Treffpunkt für alle, Expats und Einheimische tauschen Angebote und Gesuche aus, aber das Durchsuchen erfordert Geduld.
Eine weitere Option ist Appartager, Luxemburgs beliebteste Website für Wohngemeinschaften, die Nutzer mit Zimmern in der Stadt verbindet, die im Durchschnitt 700 bis 900 € kosten. Es ist ein viel genutzter Marktplatz für Wohngemeinschaften, aber Premium-Funktionen (wie detaillierte Listen) kosten extra.
Wie man eine Wohnung in Luxemburg mietet

Luxemburgs Wohnungskrise lässt nicht nach - die Mieten steigen, das Angebot verzögert sich, und Expats strömen herbei. Colocation teilt den Schmerz, Co-Living gibt dem Ganzen den letzten Schliff, und Cohabit'âge wärmt das Herz - und das alles vor den 2.500 € Stadtmieten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich mich bei meiner Ankunft in Luxemburg für meine Aufenthaltsgenehmigung in einer Wohngemeinschaft anmelden?
Quelle: cohabit-age.lu, justarrived.lu, facebook.com, gouvernement.lu, www.manymany.lu, www.home.furnished.lu
Fotos aus diesen Quellen: Kuratierter Lebensstil на Unsplash



