facebook
Luxtoday

Luxemburg versagt bei der Todesbescheinigung

Zuletzt aktualisiert
04.08.25
Dead in Luxembourg

Curated Lifestyle, Unsplash

In Luxemburg wächst die Besorgnis über Probleme mit Totenscheinen. Thorsten Schwark, Leiter der gerichtsmedizinischen Abteilung des Nationalen Gesundheitslabors (LNS), erklärte gegenüber RTL, dass die meisten Ärzte aufgrund der relativ geringen Zahl von Todesfällen (etwa 4.000-4.500 pro Jahr) nur selten mit solchen Situationen konfrontiert werden. Mangelnde Erfahrung und Unsicherheit machen Ärzte zu zögerlichen Teilnehmern an diesem Prozess.

Aber der Hauptgrund, so Schwark, sind die Prioritäten. Ärzte verdienen ihr Geld mit der Behandlung lebender Patienten. Ein Besuch bei einem Verstorbenen ist nicht nur eine ungeplante Arbeitsbelastung, sondern auch eine Zeitverschwendung, die zu Lasten des laufenden Termins geht. Außerdem gibt es in Luxemburg keine gesetzliche Verpflichtung für einen Arzt, solche Besuche wahrzunehmen. Infolgedessen sind die Familien der Verstorbenen gezwungen, Dutzende von Ärzten anzurufen, um jemanden zu finden, der sich bereit erklärt, zu kommen. Selbst die Polizei, die am Tatort eintrifft, wird durch das Fehlen einer schnellen medizinischen Hilfe behindert.

Die Lösung wäre laut Schwark ein spezialisierter Dienst, der ausschließlich für die Untersuchung von Verstorbenen zuständig wäre. Diese Ärzte würden eine gezielte Ausbildung erhalten und ein klares rechtliches Verfahren einhalten, einschließlich der Verpflichtung, den Hausarzt des Verstorbenen um medizinische Informationen zu bitten. Dies würde die Qualität der Berichte verbessern und die Wartezeiten verkürzen.

Ein ähnliches System gibt es bereits in einigen deutschen Bundesländern, wo die Reise zum Sterbeort gesetzlich vorgeschrieben ist. In Luxemburg hat das Thema die Aufmerksamkeit des Gesundheits- und des Justizministeriums auf sich gezogen, und es laufen Diskussionen über mögliche Reformen. Schwark ist vorsichtig optimistisch und erwartet, dass sich in den nächsten Jahren konkrete Lösungen abzeichnen werden.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
04.08.25

Fotos aus diesen Quellen: Kuratierter Lebensstil, Unsplash

Autoren: Alex Mort

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Erhalten Sie nützliche Tipps, lokale Nachrichten und Ratgeber für Expats in Luxemburg – direkt in Ihr Postfach.