Luxemburg wird einen Tag der Nationalsprache begehen

Planet Volumes
Kulturminister Eric Thill hat offiziell den Beginn einer neuen kulturellen Tradition angekündigt: Am 26. September 2025 wird in Luxemburg zum ersten Mal der Tag der Landessprache begangen. Das Datum ist nicht zufällig gewählt - es fällt mit dem Europäischen Tag der Sprachen zusammen und unterstreicht die Rolle Luxemburgs als mehrsprachige Gesellschaft im Herzen Europas.
Die Einrichtung dieses Feiertags ist in Maßnahme 38 des "Aktionsplans zur Förderung der luxemburgischen Sprache" der Regierung vorgesehen, der im Dezember 2022 vom Ministerkabinett verabschiedet wurde. Ziel der Initiative ist es, die Position des Lëtzebuergesch als lebendige Sprache zu stärken, die aktiv in Gesellschaft, Bildung, Kultur und Wissenschaft verwendet wird.
"Sprache ist nicht nur ein Mittel zur Kommunikation. Sie ist eine Brücke, sie ist eine verbindende Kraft", betonte der Minister auf einer Pressekonferenz. Die luxemburgische Sprache spiegele die historischen Wurzeln des Landes wider und stärke seine Identität in einer offenen, mehrsprachigen und internationalen Gesellschaft.
Im ersten Jahr sind landesweit Feierlichkeiten geplant:
- Konferenzen und runde Tische;
- Konzerte und Theaterworkshops;
- Sprachausstellungen;
- Bildungsprojekte und Veranstaltungen für Schüler und Studenten.
Das Kulturministerium ruft bereits jetzt alle interessierten Personen und Organisationen auf, Projekte und Ideen für das nächste Fest im Jahr 2026 vorzuschlagen. Teilnehmen können sowohl Institutionen als auch Einzelpersonen. Ziel ist es, den Tag der Sprachen in Luxemburg zu einer nachhaltigen nationalen Tradition zu machen, an der die gesamte Gesellschaft beteiligt ist.