facebook
Luxtoday

555 Container - Luxemburg verschärft Maßnahmen zum Recycling von Kleidung

Zuletzt aktualisiert
17.03.25
textile recycle in Luxembourg

Getty Images

Die neue europäische Richtlinie zur Bewirtschaftung von Textilien wurde in Luxemburg bereits durch das Gesetz vom 9. Juni 2022 umgesetzt, mit dem die Liste der Abfälle, die der Pflicht zur getrennten Sammlung unterliegen, erweitert wurde. Im Rahmen einer regelmäßigen Reschtoffallanalyse bewertet der Staat nun die Wirksamkeit der Sortierung und der Bürgerbeteiligung.

Die jüngste Analyse hat gezeigt, dass durchschnittlich 5,4 kg Textilien pro Einwohner und Jahr immer noch im allgemeinen Abfall landen, obwohl diese Zahl allmählich abnimmt. Im Jahr 2025 soll eine neue Studie durchgeführt werden, um den Trend zu überprüfen.

Kleidersammelcontainer sind zu einem festen Bestandteil des städtischen Lebens geworden. Heute gibt es in Luxemburg 555 Sammelstellen, die hauptsächlich von zwei Verbänden betrieben werden. Im Jahr 2023 wurden auf diese Weise 5.181 Tonnen Textilien gesammelt, was das wachsende Interesse an Recycling und Wiederverwendung von Kleidung zeigt.

Parallel dazu gibt es ein Haus-zu-Haus-Kleidersammelsystem sowie Sammelstellen in Ressourcenzentren, in denen in Zukunft gezielter sortiert werden soll.

Der Mangel an Behältern ist jedoch nach wie vor ein Problem. Die Behörden erkennen an, dass einige Behälter häufig überfüllt sind, und beabsichtigen, mit den lokalen Behörden zusammenzuarbeiten, um ihre Anzahl zu erhöhen. Für die Organisation des Sammel- und Recyclingsystems sind nach wie vor die Gemeinden zuständig.

Was die Recycling-Infrastruktur betrifft, so verbleiben einige Kleidungsstücke zur Wiederverwendung im Land, aber der Großteil wird ins Ausland geschickt - zur Wiederverwendung oder zum Recycling.

Luxemburg steigert somit schrittweise das Textilrecycling und folgt damit dem europäischen Kurs in Richtung einer Kreislaufwirtschaft und der Reduzierung von Textilabfällen. Was noch zu tun bleibt, ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen und lokale Initiativen zu unterstützen, um das Recycling von Textilien zu einer nachhaltigen Alltagspraxis zu machen.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
17.03.25

Fotos aus diesen Quellen: Getty Images

Autoren: Alex