Martine Hansen besuchte ein Renovierungscafé in der Gemeinde Esch-sur-Sur-Sur

Getty Images
Die Gemeinde Esch-sur-Sûre hat zusammen mit dem Parc Naturel de la Haute Sûre und den Vereinen CELL asbl und Repair Café asbl ihr erstes Repair Café veranstaltet. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung, bei der die Einwohner ihr Hab und Gut kostenlos reparieren lassen können, von Haushaltsgeräten bis hin zu Kleidung und Möbeln.
Verbraucherschutzministerin Martine Hansen besuchte das Repair Café persönlich und stellte fest, dass solche Initiativen die Abfallmenge reduzieren und eine Kultur des verantwortungsvollen Konsums schaffen.
Dank eines Teams von Freiwilligen mit unterschiedlichen Fähigkeiten konnten Dutzende von Gegenständen restauriert werden. Die Menschen brachten kaputte Elektrogeräte, Fahrräder, Kleidung und Möbel und gaben ihnen ein zweites Leben.
Das Repair Café wird in Europa zu einem beliebten Format, das dazu beiträgt, Überkonsum und Abfall zu bekämpfen. Luxemburg hat sich dieser Bewegung angeschlossen und bietet den Einwohnern eine Alternative zum Recycling - eine Möglichkeit zur Reparatur und zum bewussten Konsum.