facebook
Luxtoday

Orange hat eine Kampagne zum Sammeln alter Telefone gestartet

Zuletzt aktualisiert
24.03.25
Mobile phones in Luxembourg

ROBIN WORRALL, Unsplash

"Wir sind mit den Ergebnissen der ersten Aktion sehr zufrieden", sagte Barbara Fangille, Kommunikationschefin von Orange Luxemburg. Vom 10. bis 15. März führte das Unternehmen seine erste Umweltinitiative durch, um alte Mobiltelefone bei seinen Geschäftskunden zu sammeln.

Es war ganz einfach: In den Büros von acht Unternehmen wurden große Boxen aufgestellt, in denen die Mitarbeiter ihre alten Telefone diskret "in die Vergangenheit zurückgehen lassen" konnten. In nur wenigen Tagen wurden 363 Geräte eingesammelt. Zu den Teilnehmern gehörten die Baloise, Accelerating Impact und eines der größten Beratungsbüros im Finanzsektor.

Ziel ist es nicht nur, die Schubladen von Technik zu leeren, sondern die Menschen daran zu erinnern, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit Elektronik ist. "Es ist wichtig, dass sich jeder Nutzer der Umweltauswirkungen der Technik bewusst ist. Verantwortung bedeutet sowohl das Löschen von Daten als auch das Recycling von Geräten", betont Fanjil.

Laut einer Studie von ILRES haben 70 % der Luxemburger mindestens ein unerwünschtes Telefon zu Hause. Mehr noch: 36 % haben mehr als zehn! Diese Geräte verstauben unbenutzt, obwohl sie eine Quelle wertvoller Teile für das Recycling sein könnten.

Die gesammelten Geräte werden an die Partner von Orange zur Sortierung und zum umweltgerechten Recycling weitergegeben.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
24.03.25

Fotos aus diesen Quellen: ROBIN WORRALL, Unsplash

Autoren: Alex