facebook
Luxtoday

Bankbeschränkungen und IBAN-Diskriminierung: der Standpunkt der luxemburgischen Regierung

Zuletzt aktualisiert
17.03.25
Banks of Luxembourg, Regulation

MJH SHIKDER, Unsplash

In seiner Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des Abgeordneten Sven Clement bestätigte Finanzminister Gilles Roth, dass es gegen die EU-Verordnung 260/2012 und den Grundsatz der Nichtdiskriminierung verstößt, wenn Banken die Ausführung von SEPA-Überweisungen auf Konten in anderen EU-Ländern verweigern, wenn diese nur auf einer "ausländischen IBAN" basieren.

Nach Ansicht des Ministers hat eine Bank nur dann das Recht, eine Überweisung abzulehnen, wenn berechtigte technische Gründe vorliegen, die in den "R-Transaktionen"-Codes des Europäischen Zahlungsverkehrsausschusses (EPC) geregelt sind. Auf diese Vorschriften wird in einem offiziellen Dokument verwiesen (siehe EPC Reason Codes).

IBAN-Diskriminierung, bei der Unternehmen aufgrund einer "ausländischen" Kontonummer die Dienstleistung verweigert wird, ist sowohl in Luxemburg als auch auf EU-Ebene ein Problem. Die CSSF (Finanzaufsichtsbehörde) verzeichnete jedoch nur einen Fall einer Beschwerde über eine solche Diskriminierung im Jahr 2024 und keinen im Jahr 2025.

Darüber hinaus äußerte sich der Minister zu den Informationen über "überhöhte Gebühren" - bis zu 12.500 Euro -, die angeblich von Banken erhoben werden, wenn ein Konto nach einer erzwungenen Kündigung nicht rechtzeitig geschlossen wird. Solche Fälle sind nicht offiziell bestätigt worden und die CSSF hat keine Beschwerden erhalten.

Die Regierung betont, dass sie sich nicht in die Geschäftspolitik der Banken einmischt, sondern in ständigem Dialog mit dem Finanzsektor steht, um sicherzustellen, dass Unternehmen unabhängig von der Nationalität der wirtschaftlichen Eigentümer (UBOs) Zugang zu Bankdienstleistungen haben.

Abschließend erklärte der Minister, dass Luxemburg trotz des Risikos von Reputationsverlusten den Finanzsektor im Rahmen des Programms "Ambitions 2030: Shaping Finance for our Future" weiter ausbauen werde, insbesondere im Bereich der alternativen Anlagen und des Private Equity.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
17.03.25

Fotos aus diesen Quellen: MJH SHIKDER, Unsplash

Autoren: Alex