Die jährliche Inflationsrate ist in der EU gesunken

Vitalii Khodzinskyi, Unsplash
Nach Angaben von Eurostat lag die jährliche Inflationsrate in den EU-Ländern im Jahr 2021 bei 2,9 %, doch im Jahr 2022 gab es einen sprunghaften Anstieg auf 9,2 %, was einen Rekord für die letzten Jahrzehnte darstellt. Im Jahr 2023 stiegen die Preise weiter an, aber das Tempo verlangsamte sich auf 6,4 Prozent und im Jahr 2024 auf 2,6 Prozent.
Gleichzeitig blieb die Inflation in einer Reihe von Ländern deutlich über dem Durchschnitt. Im Jahr 2024 stiegen die Preise zum Beispiel in Rumänien um 5,8 Prozent, in Belgien um 4,3 Prozent und in Kroatien um 4,0 Prozent. Diese Zahlen zeigen, dass trotz der allgemeinen Verlangsamung der Inflation in der EU der wirtschaftliche Druck auf die Haushalte in einigen Ländern weiterhin spürbar ist;
In Luxemburg lag die Inflation im Jahr 2024 mit rund 2,4 Prozent unter dem EU-Durchschnitt.