facebook
Luxtoday

Jährliche Inflationsrate in der Eurozone auf 2,2 % gesunken

Zuletzt aktualisiert
01.04.25
Inflation in EU

Imelda, Unsplash

Eurostat hat seine vorläufige Schätzung der jährlichen Inflationsrate in der Eurozone für März 2025 veröffentlicht: Der Verbraucherpreisindex lag bei 2,2% gegenüber dem Vorjahr und damit um 0,1 Prozentpunkte unter dem Niveau von Februar. Obwohl der Rückgang bescheiden ist, deutet er auf eine allmähliche Verringerung des Inflationsdrucks in der Region hin.

Der Dienstleistungssektor war erneut die Hauptinflationsquelle mit einem Preisanstieg von 3,4 Prozent gegenüber 3,7 Prozent im Februar. Dies ist wahrscheinlich auf den Anstieg der Preise für Wohnen, Verkehr, Medizin und Freizeit zurückzuführen, wodurch die Dienstleistungen die stabilste Komponente des Warenkorbs sind.

Auch die Preise für Nahrungsmittel, Alkohol und Tabakwaren stiegen - im März um 2,9 % (gegenüber 2,7 % im Februar). Besonders auffällig war der Sprung bei unverarbeiteten Nahrungsmitteln, deren Preise auf einmal um 4,1 Prozent stiegen. Dies kann auf saisonale Schwankungen, Ernteausfälle oder logistische Störungen zurückzuführen sein.

Die Energiepreise gingen um 0,7 % zurück, was auf die Volatilität dieses Segments hinweist, insbesondere nach einem starken Anstieg im Januar (+1,9 %). Dies ist ein Schlüsselfaktor für die Verlangsamung der Gesamtinflation, da Energie in den letzten Jahren immer ein starker Inflationsauslöser war.

In Luxemburg verlangsamte sich die Inflation im März auf 1,5 Prozent, gegenüber 1,9 Prozent im Februar, und verzeichnete sogar einen leichten Rückgang gegenüber dem Vormonat (-0,1 Prozent).

Trotz des Rückgangs der Inflation liegt die Kerninflation - ohne Energie und Produkte - weiterhin bei 2,4 Prozent, was auf einen inländischen Inflationsdruck in der Wirtschaft der Eurozone hinweist. Die Europäische Zentralbank wird die Nachhaltigkeit des Trends beobachten, bevor sie die Zinssätze anpasst.

Der vollständige Bericht und die nächste Veröffentlichung werden für den 16. April 2025 erwartet, mit einer detaillierteren Aufschlüsselung nach Ländern und Sektoren.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
01.04.25

Fotos aus diesen Quellen: Imelda, Unsplash

Autoren: Alex