Klimapakt fir Betriber: Wie Luxemburg Unternehmen bei der Umstellung auf ein nachhaltiges Modell unterstützt

Marcin Jozwiak, Unsplash
Die Ende 2022 ins Leben gerufene Initiative Klimapakt fir Betriber unterstützt luxemburgische Unternehmen bei der Beschleunigung ihres Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. Das gemeinsame Projekt der Ministerien für Wirtschaft, Energie und Umwelt, das von Klima-Agence und Luxinnovation umgesetzt wird, hat sich innerhalb von zwei Jahren zu einem Anziehungspunkt für KMU entwickelt, die eine nachhaltige Entwicklung anstreben.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Praktikabilität: Den Unternehmen werden keine abstrakten Ziele, sondern an die geschäftlichen Bedürfnisse angepasste Instrumente angeboten. Zum Beispiel die Installation von Sonnenkollektoren, Ladesystemen für Elektrofahrzeuge oder die Modernisierung der Warmwasserversorgung. Alle Aktivitäten werden von einem Katalog innovativer Lösungen, Handbüchern und Beratungen begleitet.
Wie Fenn Faber, Direktor von Klima-Agence, betont, besteht das Ziel des Projekts darin, eine gemeinsame Sprache für alle am Prozess Beteiligten zu schaffen - von Experten bis zu Unternehmern.
Es stehen verschiedene Subventionsprogramme zur Verfügung: Befristete Umweltförderung (gültig bis Juni 2025), Fit 4 Sustainability, KMU-Paket Nachhaltigkeit und Projektförderung durch CDEC. Darüber hinaus haben Unternehmen Zugang zu einem nationalen Solarkataster, Fachlisten und dem digitalen E-Tool, einer Plattform für langfristiges Energiemonitoring und -reporting.
Beim Klimapakt fir Betriber Day am 3. April diskutierten die Teilnehmer erfolgreiche Fälle:
- Die Hotels Bel-Air und Trail-Inn modernisieren ihre Ausstattung und schulen ihr Personal, um den Energieverbrauch zu senken.
- Die Brauerei Brasserie Simon deckt bis zu 40 Prozent ihres Energiebedarfs mit Sonnenkollektoren, und dank der staatlichen Unterstützung hat sich die Investition schnell amortisiert.
- Bonaria Frères hat seinen Kohlenstoff-Fußabdruck bewertet und einen Plan zur Reduzierung der Emissionen umgesetzt.
- Steffen Holzbau hat auf Elektrofahrzeuge umgestellt und eigene Solaranlagen installiert - die staatliche Förderung und die niedrigen Betriebskosten machen das Modell wirtschaftlich.
Das von Luxinnovation kuratierte Programm Fit 4 Sustainability bietet Unternehmen die Möglichkeit, eine Diagnose des Kohlenstoff-Fußabdrucks, ein Energie- und Wasser-Audit oder eine Analyse des Produktlebenszyklus durchzuführen. Dies hilft, Kosten zu senken, die Attraktivität der Marke zu steigern und die Nachhaltigkeit des Unternehmens zu verbessern.
Laut Johnny Brebels von Luxinnovation geht es darum, Unternehmen einen Anreiz für Innovationen durch Nachhaltigkeit zu geben. Staatliche Unterstützung und professionelle Beratung machen dies auch für kleine Unternehmen zugänglich.
Klimapakt fir Betriber ist nicht einfach nur eine Subvention, sondern ein systematischer Ansatz zur Umgestaltung der Wirtschaft. Angesichts der Ambitionen Luxemburgs in den Bereichen Klima und Digitalisierung könnten solche Programme ein Modell für den Rest Europas werden.