Lohnindexierung in Luxemburg: 2,5% Erhöhung ab 1. Mai 2025

Towfiqu barbhuiya, Unsplash
Luxemburg verfolgt weiterhin den Grundsatz, die Kaufkraft der Bürger zu schützen: Ab dem 1. Mai 2025 wird die nächste automatische Indexierung der Gehälter, Renten und Sozialleistungen im Land in Kraft treten. Grund dafür ist die Überschreitung des Schwellenwerts des Verbraucherpreisindex (IPCN), der auf der Grundlage des Jahres 1948 berechnet wird.
Vorläufigen STATEC-Daten zufolge lag die jährliche Inflationsrate im April 2025 bei 1,7 Prozent. Infolgedessen überschritt der durchschnittliche Halbjahreswert des Index den festgelegten Schwellenwert von 1.013,46 Punkten. Dies löste automatisch den Mechanismus zur Neuberechnung der Löhne aus: Der neue Berechnungspunkt der Lohnskala wird 968,04 Punkte betragen (vorher 944,43).
Die Quintessenz: Alle Löhne, Renten und Sozialleistungen werden ab dem 1. Mai 2025 um 2,5 % steigen.
Die automatische Indexierung ist eine der Säulen des luxemburgischen Sozialvertrags, die darauf abzielt, das reale Einkommensniveau der Bevölkerung vor der Inflation zu schützen. Dieser Mechanismus ist gesetzlich verankert und erfordert keine zusätzlichen parlamentarischen Entscheidungen im Einzelfall.
Die endgültigen und detaillierten Inflationsergebnisse für April werden offiziell am 7. Mai nach der Sitzung der Kommission für den Verbraucherpreisindex veröffentlicht.