facebook
Luxtoday

Luxemburg verstärkt den Kampf gegen internationalen Mehrwertsteuerbetrug

Zuletzt aktualisiert
04.02.25
Getty Images

Getty Images

Der luxemburgische Finanzminister Gilles Roth hat auf eine parlamentarische Anfrage der Abgeordneten Mars Di Bartolomeo und Dan Biancalana zur Bekämpfung des grenzüberschreitenden Mehrwertsteuerbetrugs geantwortet.

Ihm zufolge ist Luxemburg aktiv an internationalen Mechanismen zur Bekämpfung von Steuerbetrug beteiligt. Das Land beteiligt sich insbesondere an Eurofisc, einem 2010 gegründeten europäischen Netzwerk von Spezialisten für die Aufdeckung von Mehrwertsteuerbetrug. In dessen Rahmen arbeiten Vertreter der luxemburgischen Registrierungs-, Domänen- und Mehrwertsteuerverwaltung (AED) regelmäßig mit den Steuerbehörden von 27 EU-Ländern und Norwegen zusammen und führen gemeinsame Prüfungen mit Kollegen aus anderen Ländern durch.

Die AED arbeitet auch eng mit der Europäischen Staatsanwaltschaft zusammen und verweist auf Fälle von möglichem Steuerbetrug im großen Stil. So wurden die verdächtigen luxemburgischen Unternehmen, die in das von den Abgeordneten erwähnte internationale Betrugsnetz verwickelt sind, an die Staatsanwaltschaft verwiesen.

Um die Kontrolle zu verstärken, wurde am 24. Juni 2024 ein Kooperationsabkommen zwischen der AED und der Verwaltung für direkte Steuern (ACD) unterzeichnet. Es stützt sich auf das Gesetz vom 19. Dezember 2008, das die Zusammenarbeit von Verwaltung und Justiz bei Steuerermittlungen regelt. Dieses Dokument hat den Informationsaustausch zwischen den Behörden verbessert und ermöglicht eine schnellere Aufdeckung von Betrugsfällen und effizientere Ermittlungen.

Die organisierte Steuerkriminalität wird auch durch die EU-Verordnung Nr. 904/2010 bekämpft, die ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Bekämpfung des Mehrwertsteuerbetrugs enthält.

Der Minister wies darauf hin, dass der derzeitige Rechtsrahmen und die bestehenden Mechanismen den luxemburgischen Steuerbehörden ausreichende Instrumente zur Bekämpfung illegaler Mehrwertsteuerumgehungen an die Hand geben.

So arbeitet die Regierung weiterhin aktiv an der Verhinderung von Steuerbetrug und nutzt internationale Kooperationsmechanismen und den Informationsaustausch zwischen den Behörden, um die finanziellen Interessen des Staates und der EU insgesamt zu schützen.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
04.02.25

Fotos aus diesen Quellen: Getty Images

Autoren: Aleksandr