75.045 Menschen suchten 2024 in der EU Asyl

Julie Ricard, Unsplash
Laut Eurostat haben im November 2024 75.045 Personen einen Erstantrag auf internationalen Schutz in der EU gestellt. Das sind 14% weniger als im Oktober (86.920 Anträge) und 31% weniger als im November 2023 (108.895 Anträge).
Syrer sind die wichtigsten Antragsteller (11.565), gefolgt von Venezolanern (7.210) und Afghanen (5.880).
Deutschland (16.820), Spanien (14.925), Italien (11.620) und Frankreich (11.345) erhielten 73 % aller Asylanträge in der EU.
Gemessen an der Bevölkerungszahl wurden in Griechenland (79,5 Anträge pro 100 000 Einwohner), Zypern (42,4), Spanien und Luxemburg (jeweils 30,7) die meisten Anträge gestellt.
Außerdem wurden 6.430 Wiederholungsanträge verzeichnet, was einem Rückgang von 14 Prozent gegenüber Oktober und 5 Prozent gegenüber November 2023 entspricht.
Besonderes Augenmerk wird auf minderjährige Flüchtlinge gelegt. Im November beantragten 2.820 unbegleitete Kinder in der EU Asyl, die meisten von ihnen kamen aus Syrien (860), Ägypten (395) und Afghanistan (385). Deutschland (875), Griechenland (525) und Spanien (320) waren die führenden Länder bei der Aufnahme minderjähriger Antragsteller.