facebook
Luxtoday

Eltereforum: Wie Luxemburg Unterstützung für Eltern schafft

Zuletzt aktualisiert
29.04.25
Parents in Luxembourg

Josue Michel, Unsplash

Der Minister für Bildung, Kindheit und Jugend, Claude Meisch, hat die Zwischenergebnisse der Entwicklung der Initiative Eltereforum zur Unterstützung von Eltern im ganzen Land zusammengefasst. In der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage wurde eine Fülle von konkreten Daten vorgelegt.

Das Projekt Eltereforum umfasst physische Begegnungszentren und eine Online-Plattform. Seit Juli 2023 haben die neun regionalen Zentren insgesamt mehr als 17.000 Besucher empfangen. Die Zentren in Lorentzweiler und Bertrange waren mit über 2.700 bzw. 2.400 Besuchen am aktivsten.

Gleichzeitig verzeichnete die im Februar 2023 gestartete Plattform eltereforum.lu innerhalb von anderthalb Jahren fast 71.000 Nutzer, was das anhaltende Interesse der Eltern an Online-Ressourcen widerspiegelt.

Im Rahmen des Projekts wurden auch sechs Elternbriefe mit Ratschlägen zu den wichtigsten Aspekten der Erziehung verschickt: digitale Hygiene (Screen-Life-Balance), Entwicklung des Selbstwertgefühls der Kinder, Familienroutinen, Wert der Freizeit, Sprachkultur in der Familie und verantwortungsvoller Umgang mit Bildschirmen.

Darüber hinaus arbeitet das Eltereforum eng mit einer Reihe von Partnern zusammen - wie der Initiativ Liewensufank, ErwuesseBildung und Eltereschoul der Kannerschlass Stiftung. Im Jahr 2024 führte die Initiativ Liewensufank 100 Veranstaltungen in den Zentren durch, Eltereschoul 32 und ErwuesseBildung 7. In regelmäßigen Arbeitssitzungen werden die Themen koordiniert und die Veranstaltungen geplant.

Ab Mai 2025 wird sich die Kampagne sécher.digital auf das Thema der Vereinbarkeit der Nutzung digitaler Geräte mit dem Familienleben konzentrieren.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
29.04.25

Fotos aus diesen Quellen: Josue Michel, Unsplash

Autoren: Alex