facebook
Luxtoday

Jedes zweite Kind in Luxemburg ist ein Ausländer

Zuletzt aktualisiert
31.07.25
Children in Luxembourg

Kateryna Hliznitsova, Unsplash

Laut Eurostat werden im Jahr 2024 7,5 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in den Ländern der Europäischen Union leben, die nicht die Staatsangehörigkeit ihres Wohnsitzlandes besitzen. Das sind 9,4 Prozent der Gesamtzahl der Minderjährigen, eine Zahl, die das Ausmaß der Migration und der demografischen Verschiebungen innerhalb der EU verdeutlicht.

Luxemburg ist der absolute Rekordhalter: Der Anteil der staatenlosen Minderjährigen im Land liegt bei 45,7 Prozent und damit fast fünfmal höher als im EU-Durchschnitt. Es folgen Österreich (21,9 %) und Malta (19,3 %). Das umgekehrte Bild zeigt sich in der Slowakei (0,4 %), Polen (0,8 %) und Rumänien (0,9 %).

Die Verteilung nach Altersgruppen unter den "Nicht-Staatsbürgern" ist interessant: 27 % sind unter 5 Jahre alt, 29,8 % sind zwischen 5 und 9 Jahre alt, 27,7 % sind zwischen 10 und 14 Jahre alt und 15,6 % sind zwischen 15 und 17 Jahre alt. Dies deutet darauf hin, dass es sich bei einem erheblichen Anteil um Kinder von Migranten handelt, die bereits in Europa geboren wurden, aber nicht die örtliche Staatsbürgerschaft erhalten haben.

Es gibt jedoch einen wichtigen Vorbehalt: Polen, die Slowakei, Schweden und Liechtenstein haben Flüchtlinge aus der Ukraine, die unter vorübergehendem Schutz stehen, nicht in ihre Statistiken aufgenommen. Die Daten für Frankreich, Polen und Rumänien sind ebenfalls vorläufig oder geschätzt.

Diese Statistiken umfassen alle Kategorien von "Nicht-Staatsbürgern": Bürger anderer EU-Länder (außer dem Wohnsitzland), Drittstaatsangehörige, Staatenlose und Personen, deren Staatsangehörigkeit unbekannt ist.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
31.07.25

Fotos aus diesen Quellen: Kateryna Hliznitsova, Unsplash

Autoren: Alex Mort

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Erhalten Sie nützliche Tipps, lokale Nachrichten und Ratgeber für Expats in Luxemburg – direkt in Ihr Postfach.