Luxemburger Unternehmen helfen bei der Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung

Olivie Strauss, Unsplash
Die Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Wein, Martine Hansen, traf sich mit Vertretern der wichtigsten Nahrungsmittelhilfeorganisationen. Zu den Teilnehmern gehörten Stëmm vun der Strooss, Hëllef um Terrain (HUT), Cent Buttek, Croix-Rouge, Spëndchen asbl und Banque Alimentaire Luxembourg asbl.
Diese Strukturen spielen eine doppelte Rolle: Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung und Unterstützung von Menschen in schwierigen Situationen. Die Ministerin dankte ihnen für ihre Arbeit und betonte, dass ihre Aktivitäten in vollem Einklang mit der nationalen Kampagne #antigaspi zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung stehen.
Bei dem Treffen wurden konkrete Unterstützungsmaßnahmen erörtert, die das Ministerium gemeinnützigen Organisationen anbieten kann, die an der Verteilung von Nahrungsmittelhilfe beteiligt sind. Zu den Vorschlägen gehörten die Optimierung der Logistik, die Verbesserung der Lebensmittellagerung und eine engere Zusammenarbeit mit Supermärkten und Landwirten.
Die Ministerin bekundete ihre Bereitschaft, die Partnerschaft zwischen dem Staat und den öffentlichen Akteuren auszubauen, um den Zugang zur Nahrungsmittelhilfe zu verbessern und die Lebensmittelverschwendung in Luxemburg zu reduzieren.